Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index


A.3.2

Neue APIs und Pakete


Java Sound APIDas Paket javax.sound bringt Funktionen für Aufnahme, Verarbeitung und Abspielen von Sound. Hierbei werden verschiedene Dateiformate wie AU, WAV oder auch MIDI unterstützt. Auch das Mischen von mehreren Kanälen ist möglich. Das API definiert eine Schnittstelle, für die standardmäßig eine Referenzimplementierung mitgeliefert wird. Über die Provider-Schnittstelle dieses APIs ist es aber auch möglich, andere Implementierungen zu benutzen.
Timer APIMit den neuen Klassen Timer und TimerTask aus dem Paket java.util werden zeitgesteuerte Vorgänge unterstützt.
Dynamische ProxiesMit der Klasse Proxy im Paket java.lang.reflect können Proxy-Klassen zur Laufzeit generiert werden. Damit ist es möglich, Objekte zu erzeugen, die Schnittstellen implementieren, die beim Kompilieren noch nicht bekannt sind.
Shutdown-RoutinenBei der Klasse Runtime können Threads registriert werden, die erst beim Herunterfahren der Virtual Machine, also nach dem Ende aller Applikationen, ausgeführt werden.
Robot-APIDieses API ermöglicht die programmgesteuerte Erzeugung von Events für AWT oder Swing und erleichtert so das Testen von Programmen mit grafischer Oberfläche oder die automatische Bedienung von GUIs für Demonstrationszwecke oder Makros.
ArithmetikDie Klasse BigInteger wurde komplett in Java reimplementiert, was eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung im Vergleich zur alten Implementierung bringt, die auf einer nativen Bibliothek beruhte.

BigDecimal verfügt jetzt über einen neuen Konstruktor, der die Erzeugung aus einem String erlaubt. Darüber hinaus wurde in dieser Version die Klasse StrictMath eingeführt, die denselben Funktionsumfang wie Math hat, aber auf jeder Plattform exakt dieselben Ergebnisse liefert.


 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.