Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index


4.12.6

Verwendung eines Interface


Im Prinzip kann man die Methoden und Konstanten eines Interface genauso benutzen wie bei einer Klasse. Wie auch bei Klassen definiert man sich einen Verweis, nur dass man eben einen Interface-Bezeichner angibt:
   GraphObj someObject;
Damit zur Laufzeit wirklich etwas »passiert«, muss man dem Verweis ein Objekt einer Klasse zuweisen, die das Interface implementiert. Ein Objekt einer Klasse, die mehrere Interfaces implementiert, kann an Verweise auf alle Interfaces zugewiesen werden, die diese Klasse implementiert.

In der obigen Deklaration können an someObject Objekte aller Klassen zugewiesen werden, die in ihrem Deklarationskopf die Klausel implements GraphObj tragen sowie deren Unterklassen. Wie diese Klassen konkret beschaffen sind, ob sie sich auf die Implementierung des Interface beschränken oder noch weitere Methoden definieren, spielt keine Rolle. Über den Verweis können dann die Methoden genau so aufgerufen werden, wie man es sonst gewohnt ist:
   someObject = new Point(4, 5, GraphObj.BLUE);
   someObject.hide();


 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.