Tabelle 0.1: Die Navigationselemente
| Symbol | Bedeutung | |
 | Mit diesem Symbol kommt man zum Haupt-Inhaltsverzeichnis des Buchs, das als Einstiegsseite dient (Merkhilfe: Bei CD-Spielern kennzeichnet das Quadrat meist die Stop-Taste, mit der man in den Initialzustand kommt). |
 | Mit den einfachen Pfeil-Symbolen kann man in Analogie zum gedruckten Buch sequentiell von Seite zu Seite »umbättern«. |
 | Im Haupt-Inhaltsverzeichnis ist der einfache Links-Pfeil deaktiviert, da es nicht mehr weiter nach vorne geht. |
 | Auf der letzen Seite des Buchs im Index Vorbemerkungen ist der einfache Rechts-Pfeil deaktiviert, da es nicht mehr weiter nach vorne geht. |
 | Mit den Doppelpfeilen kann man sich innerhalb einer Gliederungsebene vor und zurück bewegen. Wenn man sich auf der Einstiegsseite eines Kapitels befindet, gelangt man zum vorhergehenden bzw. nächsten Kapitel. |
 | Die deaktivierten Doppelpfeile signalisieren, daß es innerhalb der Gliederungsebene nicht mehr vor oder zurück geht. So ist der linke Doppelpfeil in der Übersicht von Abschnitt 6.1 deaktiviert, da es den Abschnitt 6.0 nicht gibt. |
 | Mit dem Pfeil nach oben gelangt man zur Übersicht der nächsthöheren Gliederungsebene, beispielsweise von Abschnitt 2.7 zur Übersicht von Kapitel 2. |
 | Der Kreis führt zum Index. |