Die Architektur des Collection-Frameworks besteht aus drei
wichtigen Komponenten:
- Alle Methoden, die man bei der Benutzung des
Collection-Frameworks verwendet, sind in Interfaces im Paket java.util definiert.
Für unterschiedliche Datenstrukturen stehen verschiedene Interfaces zur Verfügung.
- Ein Interface definiert nur die Schnittstelle für den Zugriff auf eine Datenstruktur.
Wie die Daten letztendlich gespeichert werden, bestimmt die konkrete Implementierung des
Interface.
- Jedes Interface kann von unterschiedlichen Implementierungen unterstützt werden. Diese
Implementierungen unterscheiden sich meist darin, wie die Daten verwaltet werden:
Eine Liste könnte man z. B. sowohl mit einem Array als auch durch
direkte Verkettung der Elemente realisieren.
Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.