Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index


18.1.3

Treiber-Typen


Insgesamt unterscheidet man vier verschiedene Typen von JDBC-Treibern: Die Treiber des letzten Typs sind am beliebtesten, da sie clientseitig keine Installation benötigen und auch in Applets eingesetzt werden können. Die Treiber des Typs 3 sind prinzipiell diesbezüglich auch flexibel, greifen aber auf eine Middleware zu, die zusätzlich administriert werden muss. Native-Treiber spielen heute nur noch eine untergeordnete Rolle. Anfangs waren die Native-Treiber den Pure-Java-Treibern in der Geschwindigkeit überlegen, inzwischen hat sich das durch schnellere Rechner und Java-Laufzeitumgebungen relativiert, so dass die Vorteile eines Pure-Java-Treibers in der Regel überwiegen. Bei einigen Datenbanksystemen kann es jedoch sein, dass man die komplette Funktionalität nur mit einem Native-Treiber nutzen kann, da nicht alle Funktionen im Pure-Java-Treiber implementiert wurden.


 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.