18.2.2 | Schritte bei der Programmierung |
Bei der Programmierung mit JDBC werden immer folgende Schritte durchgeführt:Im Beispielprogramm wird eine Verbindung zur Beispieldatenbank aufgebaut, alle Titel in einer Datenbank eines Buchshops über eine SELECT-Anweisung abgefragt und deren Namen auf der Standard-Ausgabe ausgegeben.
- Registrierung des JDBC-Treibers beim Treibermanager.
- Verbindungsaufbau zur Datenbank.
- Ausführen von SQL-Anweisungen.
- Abfragen des Ergebnisses nach der Ausführung von Select-Anweisungen.
- Schließen der Datenbankverbindung.
package demo.jdbc; import java.sql.*; public class SimpleJDBCDemo { public static void main(String[] args) { try { // Parameter für Verbindungsaufbau definieren String driver = "oracle.jdbc.driver.OracleDriver"; String url = "jdbc:oracle:thin:@localhost:1521:orcl"; String user = "shop"; String password = "shop"; // JDBC-Treiber laden Class.forName(driver); // Verbindung aufbauen Connection con; con = DriverManager.getConnection(url, user, password); // SQL-Anweisungen ausführen Statement stmt = con.createStatement(); ResultSet rs = stmt.executeQuery("SELECT * FROM titel"); // Ergebnis abfragen while(rs.next()) { System.out.println(rs.getString("titel")); } // Verbindung schließen con.close(); } catch(Exception ex) { ex.printStackTrace(); } } }In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Schritte mit ihren Besonderheiten genauer beschrieben.