10.7 | Das neue I/O-Konzept |
Mitdem J2SDK 1.4 wurden im Bereich der Ein-/Ausgabe im wesentlichen folgende neue Objekte eingeführt:
Des Weiteren wurde zur Implementierung leistungsfähiger Serveranwendungen das Nicht-blockierende Ein-/Ausgabekonzept eingeführt, das bereits von Unix her bekannt ist. Hierzu werden Channels in Verbindung mit so genannten Selektoren eingesetzt. Diese neuen Techniken dienen hauptsächlich der Optimierung und werden in dieser Auflage nicht weiter im Detail ausgeführt.
- Puffer
stellen im Hauptspeicher einen Datenpuffer eines vordefinierten Datentyps (z. B. byte, short oder int) zur Verfügung.- Konverter
zur Konvertierung zwischen verschiedenen Zeichensätzen.- Channels
zur Repräsentation bidirektionaler Verbindungen.- Neue Schnittstelle zum Dateizugriff
mit Unterstützung von Datensperren und Memory-Mapped-I/O,- Pattern Matching
zur musterorientierten Suche in Texten.