20.5.6 | Processing Instructions |
Von der »reinen Lehre« her sollen SGML/XML-Dokumente zwar unabhängig vom Zielformat sein, häufig ist es aber dennoch erforderlich, Anweisungen an die Applikation in das Dokument aufzunehmen. Für diesen Zweck gibt es die Processing Instructions (PIs). Ein Anwendungsbeispiel für PIs wären manuelle Korrekturen für Seitenumbrüche bei einem Printkonverter. Damit man in ein Dokument PIs für verschiedene Applikationen aufnehmen kann, wird der eigentlichen Anweisung ein Ziel (Target) vorangestellt. Anhand dieses Target-Namens kann eine Applikation entscheiden, ob die PI für sie bestimmt ist oder nicht. Eine PI für einen manuellen Seitenumbruch für einen Konverter in LaTeX könnte so aussehen:<?Tex \pagebreak[4]>Ein LaTeX-Konverter würde hier nur diejenigen PIs berücksichtigen, die mit Tex beginnen, und die restlichen ignorieren.