20.6.2 | Verwendung von Namensräumen |
Nachdem ein Namensraum in einem Start-Tag mit einem Präfix definiert wurde, kann er im gesamten Inhalt des Elements benutzt werden. Dieser Namensraum gilt auch für den gesamten in das Element eingebetteten Inhalt, sofern die eingebetteten Elemente und Attribute nicht explizit einen anderen Namensraum angeben. Insofern wäre es im folgenden Beispiel nicht unbedingt notwendig, bei den Bibliographie-Einträgen jedesmal mit dem vorangestellten bibliography den Namensraum explizit anzugeben.<!-- Start-Tag mit Definition des Namensraums --> <BIB xmlns:bibliography="http://mydomain.com"> <!-- Start-Tag mit qualifiziertem Elementnamen --> <bibliography:BOOK bibliography:YEAR="2000" > ... <!-- End-Tag mit qualifiziertem Elementnamen --> </bibliography:BOOK> </BIB>Im zweiten Start-Tag ist zu sehen, dass ein qualifizierter Name sowohl für Elemente als auch für Attribute angegeben werden kann. Es ist zu beachten, dass das Präfix wie in der vorletzten Zeile auch im End-Tag wieder angegeben werden muss.
Ein in einem Namensraum benutzter Elementname wird im Kontext seines Namensraums auch lokaler Elementname genannt. Lokal deshalb, weil er nur innerhalb seines Namensraums eindeutig ist. Präfix und lokaler Name bilden gemeinsam den qualifizierten Namen, der stets eindeutig im gesamten Dokument ist.