20.7.1 | Feste Zuordnung zu Elementen |
Das hier dargestellte Verfahren dürfte in vielen Fällen ausreichend sein. Zunächst müssen in der DTD die Elemente definiert werden, die Binärdateien referenzieren, z. B. ein Element IMAGE für Bilder und ein Element AUDIO für Audioclips:<!ELEMENT IMAGE EMPTY> <!ATTLIST IMAGE NAME CDATA #REQUIRED> <!ELEMENT AUDIO EMPTY> <!ATTLIST AUDIO NAME CDATA #REQUIRED>Diese Elementnamen müssen in der XML-Applikation bekannt sein, damit die notwendigen Aktionen durchgeführt werden können.
Um das oben genannte Beispiel der Bilddatenbank aufzugreifen, könnte man die Definition von IMAGE und ein Attribut SOURCE erweitern, mit dem angegeben wird, ob es sich um eine Datei handelt oder ob das Bild in einer Datenbank liegt. Bei Dateien wird NAME als Dateiname interpretiert, bei einer Datenbank als Schlüssel, unter dem das Bild abgelegt ist.<!ELEMENT IMAGE EMPTY> <!ATTLIST IMAGE NAME CDATA #REQUIRED SOURCE (file|db) #REQUIRED>