20.2.4 | XML zur Strukturbeschreibung |
Im Zusammenhang mit SOAP-gestützten Diensten kommt XML auch als Beschreibungssprache zum Einsatz. Die Web Services Description Language (WSDL) ist wie SOAP auch ein vom W3-Konsortium herausgegebener Standard. Mit WSDL können Beschreibungen von SOAP-Diensten formuliert werden. Diese Beschreibungen enthalten unter anderem folgende Informationen:Insgesamt werden mit WSDL die verfügbaren Aufrufe eines SOAP-gestützten Dienstes sowie deren Parameter und Ergebniswerte beschrieben.
- die bereitgestellten Funktionen,
- die unterstützten Transportprotokolle,
- die Adresse eines Dienstes (z.B. eine URL).
Neben den genannten Anwendungsfällen im Bereich der Web Services gibt es noch weitere Gebiete, in denen XML zur Darstellung von Metadaten eingesetzt wird. Exemplarisch sei hier das Resource Description Framework (RDF) vom W3C genannt. Gegenstand von RDF ist die Beschreibung von Web-Ressourcen mit XML. Unter anderem befasst sich dieses Projekt mit der Datenerfassung für Suchmaschinen und Metadaten für digitale Bibliotheken. Es existieren diverse Java-Implementierungen zur Verarbeitung von RDF-Daten unter anderem auch vom W3-Konsortium.