Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Klasse java.awt.FlowLayout1.0

java.lang.Object
   |
   +--java.awt.FlowLayout

Deklaration

public class FlowLayout
extends java.lang.Object
implements java.awt.LayoutManager, java.io.Serializable

Beschreibung

Die Klasse FlowLayout ordnet die Komponenten des betreffenden Containers innerhalb einer Zeile an, wobei eine links- oder rechtsbündige bzw. zentrierte Ausrichtung bezüglich des Containers erfolgen kann. Falls der Container zu schmal ist, um alle Komponenten nebeneinander aufzunehmen, werden die Komponenten in mehreren Zeilen angezeigt.


 
Datenelemente
public static final intLEFT
public static final intCENTER
public static final intRIGHT
public static final intLEADING     [1.2]
public static final intTRAILING     [1.2]
 
Konstruktoren
publicFlowLayout()
publicFlowLayout(int align)
publicFlowLayout(int align, int hgap, int vgap)
 
Methoden
public voidaddLayoutComponent(String name, Component comp)
public intgetAlignment()     [1.1]
public intgetHgap()     [1.1]
public intgetVgap()     [1.1]
public voidlayoutContainer(Container target)
public DimensionminimumLayoutSize(Container target)
public DimensionpreferredLayoutSize(Container target)
public voidremoveLayoutComponent(Component comp)
public voidsetAlignment(int align)     [1.1]
public voidsetHgap(int hgap)     [1.1]
public voidsetVgap(int vgap)     [1.1]
public StringtoString()


 

Datenelemente im Detail

public static final int LEFT
Konstante für eine linksbündige Anordnung.
public static final int CENTER
Konstante für eine zentrierte Anordnung.
public static final int RIGHT
Konstante für eine rechtsbündige Anordnung.
public static final int LEADING     [1.2]
Konstante für die Ausrichtung am Zeilenanfang, d. h. links bei westlichen Sprachen und rechts bei japanisch.
public static final int TRAILING     [1.2]
Konstante für die Ausrichtung am Zeilenende, d. h. rechts bei westlichen Sprachen und links bei japanisch.

 

Konstruktoren im Detail

public FlowLayout()
Erzeugt ein neues FlowLayout-Objekt mit zentrierter Ausrichtung und voreingestellten Abständen von fünf Pixeln.
public FlowLayout(int align)
Erzeugt ein neues FlowLayout-Objekt mit der Ausrichtung align und voreingestellten Abständen von fünf Pixeln.
public FlowLayout(int align, int hgap, int vgap)
Erzeugt ein neues FlowLayout mit den Abständen hgap und vgap.

 

Methoden im Detail

public void addLayoutComponent(String name, Component comp)
Diese Methode ist leer implementiert, da sie für dieses Layout nicht benötigt wird.
public int getAlignment()     [1.1]
Liefert die Ausrichtung des Layouts zurück.
public int getHgap()     [1.1]
Liefert den horizontalen Abstand der Komponenten zurück.
public int getVgap()     [1.1]
Liefert den vertikalen Abstand der Komponenten zurück.
public void layoutContainer(Container target)
Führt eine Layout-Reorganisation mit target durch. Alle Komponenten werden hierbei in ihrer optimalen Größe angezeigt.
public Dimension minimumLayoutSize(Container target)
Liefert die Abmessungen, die mindestens erforderlich sind, um dieses FlowLayout auf target anzuwenden.
public Dimension preferredLayoutSize(Container target)
Liefert die optimalen Abmessungen für die Anwendung von diesem FlowLayout auf target.
public void removeLayoutComponent(Component comp)
Diese Methode ist leer implementiert, da sie für dieses Layout nicht benötigt wird.
public void setAlignment(int align)     [1.1]
Setzt die Ausrichtung des Layouts auf align. Die Änderung wird erst bei der nächsten Reorganisation wirksam.
public void setHgap(int hgap)     [1.1]
Setzt den horizontalen Abstand der Komponenten auf hgap.
public void setVgap(int vgap)     [1.1]
Setzt den vertikalen Abstand der Komponenten auf vgap. Dieser Abstand wird auch verwendet, wenn die Komponenten in mehreren Zeilen angezeigt werden.
public String toString()
Liefert einen String, der die Ausrichtung und die Werte von hgap und vgap enthält.


 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.