Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Interface javax.swing.CellEditor1.2

Deklaration

public interface CellEditor

Beschreibung

Dieses Interface dient als generelle Grundlage eines Zell-Editors.


 
Methoden
public ObjectgetCellEditorValue()
public booleanisCellEditable(EventObject anEvent)
public booleanshouldSelectCell(EventObject anEvent)
public booleanstopCellEditing()
public voidcancelCellEditing()
public voidaddCellEditorListener(CellEditorListener l)
public voidremoveCellEditorListener(CellEditorListener l)


 

Methoden im Detail

public Object getCellEditorValue()
Liefert den editierten Wert des Editors.
public boolean isCellEditable(EventObject anEvent)
Liefert die Aussage, ob der Editor durch diesen Event in den Editiermodus springen will. Die Koordinaten eines MouseEvent sind bezogen auf die Komponente.
public boolean shouldSelectCell(EventObject anEvent)
Liefert true wenn die zu editierende Zelle selektiert sein soll. Typischerweise wir true zurückgeliefert, aber in einigen Fällen möchte man ggf. nicht, dass die Selektion sich fürs Editieren ändert. In diesen Fällen sollte false zurückgeliefert werden.
public boolean stopCellEditing()
Die Komponente sagt dem Editor über diese Komponente, er solle den Editiervorgang beenden und den neuen Wert zur Verfügung stellen. Liefert false, wenn der Editiervorgang nicht abgebrochen werden konnte, bspw. weil die Daten noch nicht korrekt eingegeben wurden.
public void cancelCellEditing()
Die Komponente sagt über diese Methode dem Editor bescheid, dass der Editiervorgang abgebrochen werden soll.
public void addCellEditorListener(CellEditorListener l)
Fügt einen CellEditorListener hinzu. Diese Method wird mindestens von der Komponente aufgerufen, die darüber über den Status des Editiervorgangs informiert wird.
public void removeCellEditorListener(CellEditorListener l)
Entfernt einen CellEditorListener.


 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.