Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Klasse javax.swing.JCheckBoxMenuItem1.2

java.lang.Object
   |
   +--java.awt.Component
         |
         +--java.awt.Container
               |
               +--javax.swing.JComponent
                     |
                     +--javax.swing.AbstractButton
                           |
                           +--javax.swing.JMenuItem
                                 |
                                 +--javax.swing.JCheckBoxMenuItem

Deklaration

public class JCheckBoxMenuItem
extends javax.swing.JMenuItem
implements javax.swing.SwingConstants, javax.accessibility.Accessible

Beschreibung

Die Klasse JCheckBoxMenuItem implementiert ein Menü-Element, das selektiert und deselektiert werden kann. Im selektierten Zustand erscheint üblicherweise ein Häkchen neben dem Element. Wie bei regulären Menü-Elementen kann mit einem JCheckBoxMenuItem sowohl Text, eine Grafik oder beides assoziiert werden.


 
Konstruktoren
publicJCheckBoxMenuItem()
publicJCheckBoxMenuItem(Icon icon)
publicJCheckBoxMenuItem(String text)
publicJCheckBoxMenuItem(Action a)     [1.3]
publicJCheckBoxMenuItem(String text, Icon icon)
publicJCheckBoxMenuItem(String text, boolean b)
publicJCheckBoxMenuItem(String text, Icon icon, boolean b)
 
Methoden
public StringgetUIClassID()
public booleangetState()
public synchronized voidsetState(boolean b)
public Object[]getSelectedObjects()
protected StringparamString()
public AccessibleContextgetAccessibleContext()


 

Konstruktoren im Detail

public JCheckBoxMenuItem()
Erstellt ein zu Beginn deselektiertes Element ohne assoziiertem Text oder Grafik.
public JCheckBoxMenuItem(Icon icon)
Erstellt ein zu Beginn deselektiertes Element mit der angegebenen Grafik.
public JCheckBoxMenuItem(String text)
Erstellt ein zu Beginn deselektiertes Element mit dem angegebenen Text.
public JCheckBoxMenuItem(Action a)     [1.3]
Erstellt ein Element, dessen Eigenschaften durch die übergebene Aktion festgelegt werden.
public JCheckBoxMenuItem(String text, Icon icon)
Erstellt ein zu Beginn deselektiertes Element mit angegebenem Text und Grafik.
public JCheckBoxMenuItem(String text, boolean b)
Erstellt ein Element mit angegebenen Text und "selektiert"-Status.
public JCheckBoxMenuItem(String text, Icon icon, boolean b)
Erstellt ein Element mit angegebenem Text, Icon und "selektiert"-Status.

 

Methoden im Detail

public String getUIClassID()
Liefert den Namen der Look-and-Feel-Klasse, welche diese Komponente rendert.
public boolean getState()
Stellt fest, ob das Element selektiert ist. Diese Methode existiert lediglich, um für AWT-Kompatibilität zu sorgen. Die Methode isSelected() sollte bevorzugt werden.
public synchronized void setState(boolean b)
Selektiert oder deselektiert das Element. Diese Methode existiert lediglich, um für AWT-Kompatibilität zu sorgen. Die Methode setSelected() sollte bevorzugt werden.
public Object[] getSelectedObjects()
Liefert ein Array der Länge 1, welches den Text des Elements enthält oder null, wenn die Checkbox nicht selektiert ist.
protected String paramString()
Liefert einen String, der das JCheckBoxMenuItem repräsentiert. Diese Methode wurde für Debugging-Zwecke bereitgestellt. Inhalt und Format des zurückgelieferten Strings können je nach Implementierung variieren. Der String darf leer sein, aber niemals null.
public AccessibleContext getAccessibleContext()
Liefert den AccessibleContext der mit dem JCheckBoxMenuItem assoziiert ist. Der AccessibleContext hat die Form eines AccessibleJCheckBoxMenuItem. Wenn nötig, wird ein neues Exemplar des AccessibleJCheckBoxMenuItem erzeugt.


 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.