Sei Länge vom alten Intervall =
| 2k - 1 | = | rechts - links + 1 | |||
|
|
2k | = | rechts - links + 2 | ||
|
|
2k - 1 | = |
+ 1 |
||
|
|
2k - 1 - 1 | = |
= ![]() |
||
| = |
rechts - ( + 1) + 1 |
||||
| = | neue Intervalllänge im THEN-Zweig |
Beispiel für eine Folge von 31 sortierten Zahlen:
| Schleifendurchlauf | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
| aktuelle Intervalllänge | 25 - 1 | 24 - 1 | 23 - 1 | 22 - 1 | 21 - 1 |
| = 31 | = 15 | = 7 | = 3 | = 1 |
Anders formuliert:
n Zahlen verursachen höchstens log2n Schleifendurchläufe.