» SelfLinux » Grafische Oberflächen » K Desktop Environment » KDE-Pim » KNode » Abschnitt 2 SelfLinux-0.12.1
zurück   Startseite Kapitelanfang Inhaltsverzeichnis GFDL   weiter

SelfLinux-Logo
Dokument KNode  Autor
 Formatierung
 GFDL
 

2 Einrichten von KNode

Bevor KNode genutzt werden kann, müssen einige Einstellungen gemacht werden. Vorher aber eine kurze Erklärung des Fensteraufbaus.


2.1 Der erste Start

So präsentiert sich KNode bei der ersten Verwendung
So präsentiert sich KNode bei der ersten Verwendung

Wie bei KDE-Programmen üblich, befindet sich oben die Menüleiste, gefolgt von der Werkzeugleiste. Am unteren Ende des Fensters liegt die Statusleiste, über die einem KNode über seine aktuelle Arbeit informiert.

Zwischen der Status- und der Werkzeugleiste gibt es ein dreigeteiltes Fenster. Links sind die Ordner, oben rechts werden die Nachrichten-Informationen wie Betreff und Autor angezeigt. Das rechte untere Fenster wird für die Darstellung der News verwendet werden.

In die Menüleiste gelangen wir zu den Einstellungen über 'Einstellungen / KNode einrichten'.


2.2 Eingabe der eigenen Informationen

Damit KNode weiss, wer Sie sind, müssen Sie ihm ihre Daten mitteilen. Dazu gibt es unter Identität eine entsprechende Eingabemaske.

Sollten sie im Kontrollzentrum von KDE ihre Angaben bereits gemacht haben, werden diese von KNode übernommen.

Hier müssen Sie ihre Daten eingeben
Hier müssen Sie ihre Daten eingeben

Bis auf die Antwortadresse und die Signatur sollten keine Fragen auftauchen. Die Antwortadresse muss nur angegeben werden, wenn auf eine andere als ihre E-Mail-Adresse geantwortet werden soll.

Die Signatur wird bei jeder Nachricht automatisch eingefügt. Dort können Sie auf maximal 4 Zeilen den Text angeben, der ihnen sinnvoll erscheint. Gerade Anfänger sollten diesen Teil vorerst leer lassen. Sobald sie ihre ersten Schritte im Usenet getan haben, können sie diesen Text immer noch anpassen. Falls Sie die gleiche Signatur in mehreren Programmen nutzen, können sie diese in eine einzelne Datei auslagern und über "Signaturdatei verwenden" einbinden.


2.3 Einrichten des Newsservers

Unter Zugang / News findet man eine noch leere Liste. Über "Neu" kann man einen neuen Zugang hinzufügen. Im Reiter "Server" trägt man alle Zugangsdaten ein. Die Eingabe unter "Name" dient später als Ordnername für die Newsgruppendarstellung.

Sollte der Newsserver eine Zugangsberechtigung wollen, kann man nach aktivieren der Auswahlbox seinen Benutzernamen und sein Passwort eintragen.

Wenn man auf dem Newsserver eine andere "Identität" will, trägt man diese im dafür vorgesehenen Reiter ein. Dies ist praktisch, wenn man für den Server eine andere E-Mail-Adresse angeben möchte.


2.4 Einstellungen für den Mailversand

Unter Zugang / Mail kann man wählen, ob man die über E-Mail zu versendenden Nachrichten in KNode verfasst werden sollen oder ob man dazu sein auch sonst verwendeten Mailclient nutzen will.

Fürs externe Programm aktiviert man die Kontrollbox bei "Externes E-Mail-Programm verwenden". Soll KNode die E-Mail schreiben, muss man die Daten für den Mailserver eintragen.


2.5 KNode farblich anpassen

Will man seine eigene Farbwahl treffen, kann man diese unter Erscheinungsbild anpassen. Man sollte darauf achten, das man die Schriftfarbe nicht gleich wählt wie die Hintergrundfarbe.


2.6 Darstellung der News beeinflussen

Unter "News lesen" kann man auch die Darstellung der News beeinflussen. Die Vorauswahl ist auch hier sehr gelungen und braucht nicht extra angepasst zu werden.

Einzig erwähnenswertes ist unter "Betrachter" die Möglichkeit, für das Öffnen der Links einen eigenen Browser anzugeben. Sollte ihr Browser nicht in der Liste auftauchen, können sie "other" auswählen und dann im Feld unterhalb den Namen samt gewünschten Startoptionen angeben.


2.7 News-Erstellung anpassen

Bei "News veröffentlichen" können Anpassungen am Editor gemacht werden. Sie können nicht nur einen externen Editor angeben, sondern auch Einfluss auf die Antwort nehmen.

Bei 'Allgemein' sollten Sie überprüfen, ob der Zeilenumbruch bei 72 Zeichen steht. Falls nicht, sollten Sie diesen Wert eintragen.

Bei 'Antworten' können Sie den einleitenden Antworttext anpassen. Falls Sie gerne nicht nur den Namen, sondern auch das Datum angezeigt haben möchten, lautet die Einstellung so:

%NAME schrieb am %DATE:

Damit Sie nicht mühsam von Hand die Zeilen neu umbrechen müssen, sollten Sie die Kontrollbox vor "Zitierten Text automatisch umbrechen" aktiviert haben.


2.8 GPG und PGP

KNode bietet die Möglichkeit, Nachrichten zu Signieren und zu überprüfen. Dazu müssen Sie unter "Signieren / Prüfen" ihr Verschlüsselungsprogramm angeben.

Bei den Optionen können sie mit "Passwort im Speicher behalten" eine dauernde Nachfrage nach dem Passwort verhindern, öffnen so aber eine (mögliche) Sicherheitslücke.

Wenn sie eine automatische Kontrolle der Signaturen wünschen, können sie KNode dies über die entsprechende Kontrollbox mitteilen.



zurück   Seitenanfang Startseite Kapitelanfang Inhaltsverzeichnis GFDL   weiter