» SelfLinux » Internet » Domain Name System » Abschnitt 22 SelfLinux-0.12.1
zurück   Startseite Kapitelanfang Inhaltsverzeichnis GFDL   weiter

SelfLinux-Logo
Dokument Domain Name System  Autor
 Formatierung
 GFDL
 

29 Zugriffsbeschränkungen konfigurieren

Nach Möglichkeit sollte der Zugriff so weit wie möglich beschränkt werden. Verwendet man kein dynamisches Update, so sollte man die option "allow-update { none; };" verwenden, ansonsten die IP-Adresse von jeder berechtigten Maschine aufzählen. Steht diese Option im "options {};"-Block, so gilt sie für alle Zones. Hat eine Zone einen eigenen Eintrag, so überschreibt dieser den globalen im "Options {};"-Block stehenden.

Ein Primary, der nirgendwo als "NS"-Record auftritt, wird normalerweise nie Anfragen erhalten, außer Zonetransfers von seinen Secondaries. Deshalb kann man in diesem Falle die Option "allow-query { none; };" setzen, diese darf ebenfalls im "options {};"-Block stehen, und damit global gelten.

Sehr häufig erlauben die Server Zonetransfers nur ihren Secondaries. Damit erlaubt auch ein Secondary (der von keinem als Primary verwendet wird, theoretisch lassen sich die Server aber kaskadieren) überhaupt keine Zonetransfers, höchstens zu ein, zwei Maschinen zu Testzwecken (wo z.B. dnswalk läuft, das Zonetransfres benötigt). Das konfiguriert man mit der Option "allow-transfer { none; };", bzw. bei Primaries durch Aufzählen der IP-Adressen der Secondaries (und evtl. Testhosts), z.B. "allow-transfer { 1.2.3.4; 1.2.3.5; };". Anstatt einzelner Adressen können selbstverständlich auch Netzwerke angegeben werden.

bind (ab Version 8) unterstützt auch ACLs (Access Control Lists), was die Übersicht erhöht. Hier kann man symbolische Namen für IP Adressen und Netzwerke vergeben, ein Beispiel:

/etc/named.conf
acl fremde_clients { !1.2.3/24; any; };    // alle, außer 1.2.3.0/24
acl locals  { 1.2.4.0/24; };               // eigenes Netz
acl transfer { 1.2.10.53; 1.2.11.53; };    // Secondaries
acl clients { locals; transfer; };         // Resolver
acl dhcp { 1.2.4.254; };                   // DHCP-Server

allow-transfer { transfer; };
allow-query { clients; };
allow-update { dhcp; };
  

Das ist dann besser lesbar.

Dabei müssen die ACLs natürlich vor deren Verwendung definiert werden. Sollen diese bereits im "options {};"-Block verwendet werden, müssen diese davor (also außerhalb dieses Blockes) definiert werden. Finden die ACLs in den "zone {};"-Blöcken Anwendung, so können nach dem "options {};"-Block (und vorzugsweise vor dem ersten "-zone {};"-Block) definiert werden. Die Struktur sähe z.B. so aus:

/etc/named.conf
acl transfer { 1.2.10.53; 1.2.11.53; };    // Secondaries

options {
        ....
        allow-transfer { transfer; };
};

acl locals  { 192.168.0.0/16; };           // eigenes Netz

zone "my.play.net.de" {
        ....
        allow-query { locals; };
        };
  

Damit könnte man dann eventuell eine interne, private Zone für private IP-Adressen auf dem normalen DNS-Server konfigurieren, aber den Zugriff aus dem Internet verbieten. Ansonsten kann es zu Störungen fremder Clienten führen, da Namen u.U. falsch aufgelöst werden könnten.



zurück   Seitenanfang Startseite Kapitelanfang Inhaltsverzeichnis GFDL   weiter