![]() |
Institut für Informatik |
Übungen zu Algorithmen WS 2014/15 |
Übungsleiter | Nils Haldenwang, M.Sc., Ann-Katrin Häuser, M.Sc. | |||||
Tutoren | Dennis Altenhoff, Miriam Beutel, Christoph Eichler, Till Grenzdörffer, Steffen Hartmeyer, Svantje Jung, Valentin Koch, Hendrik Langebrake, Christoph Stenkamp, Alexander Tessmer, Kevin Trebing, Johan von Behren, Timo Bourdon, Christian Heiden, Lukas Kalbertodt, Julian Kniephoff, B.Sc., Niels Meyering, B.Sc., Lena Scholz, Manuel Schwarz, B.Sc. | |||||
Übung |
Alle Übungen haben den gleichen Inhalt. |
|||||
Piazza |
Piazza ist ein System speziell für Fragen, Antworten und Ankündigungen in Universitäts-Kursen, das wir dieses Semester für Algorithmen einsetzen. Dort können Fragen zur Vorlesung, Übung, den Aufgaben, dem Ablauf oder sonstigen Dingen gestellt werden, die mit Algorithmen zu tun haben. Außerdem werden hier auch wichtige Ankündigungen gemacht, schaut also regelmäßig hier rein. |
|||||
Testatverwaltung | Die Web-Applikation zur Verwaltung der Testate findet sich unter https://ainf-testate.informatik.uni-osnabrueck.de. | |||||
Einführungsveranstaltung | Die Präsentationsfolien der Einführungsveranstaltung finden sich hier. | |||||
Übungsklausuren | Hier finden Sie einige Übungsklausuren. | |||||
Übungsblätter |
|
|||||
Links | ||||||
Dokumentation | ||||||
Software |
AlgoTools:Windows-Software: |
|||||
Anleitungen für das Arbeiten zu Hause | ||||||
Leistungsnachweis | Als Leistungsnachweis wird generell eine numerisch und ECTS-benotete
Modulprüfungsleistung bescheinigt. Grundlage für die Note ist die erfolgreiche
Teilnahme an einer Klausur. Zum Bestehen der Klausur müssen mindestens 50% der möglichen Punkte erreicht werden. Um die Zulassung zu dieser Klausur zu erhalten, ist die erfolgreiche Teilnahme am Übungsbetrieb zur Vorlesung in diesem oder einem der vorhergehenden Semester erforderlich. Als Erfolg gilt hierbei jeweils (pro Aufgabenblatt) 50% der möglichen Punkte bei n-1 der n Übungsblätter. ECTS-Leistungen müssen nach deutschen Kriterien numerisch benotet werden, die Nummern werden dann nach dem vorgegebenen Schlüssel auf die ECTS-Buchstaben abgebildet. |