Informatik B SS2007
Objekt-orientierte Programmierung in Java
 
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Stunden: 4+2
Dozent: Dr. Ralf Kunze
Übungsleiterin: Dipl.-Math. Dorothee Langfeld
Tutoren: Daniel Bruns, Sebastian Büscher, Sven Dähne, Hauke Deppmeyer , Mathias Menninghaus, Dirk Stürzekarn
Mailingliste: binf@informatik.uni-osnabrueck.de
Mail Archiv
Ort und Zeit Vorlesung:
Montags16:15 - 17:45Raum 31/E06
Dienstags12:15 - 13:45Raum 31/E06
Ort und Zeit Übung:
Donnerstags12:15 - 13:45Raum 31/449a (Gruppe 1)
Donnerstags14:15 - 15:45Raum 31/E05 (Gruppe 2)
Beginn: Dienstag, 10. April 2007 (erste Übung am 12. April)
Inhalt: Objekt-orientierte Programmierung versus imperative Programmierung, Klassen, Konstruktoren, Modifikatoren, Vererbung, Abstrakte Klassen und Interfaces, Innere Klassen, Abstrakte Datentypen, Fehlerbehandlung, Multithreading und Synchronisation, Event-Handling, Applets und Applikationen, Netz und Sicherheit. Die behandelten Konzepte werden durch Programmieraufgaben eingeübt und vertieft.
Klausur: Die zweite Klausur zur Vorlesung findet am Donnerstag, den 11.10.2007, um 08:00 Uhr (st!) im Raum 01/E01+E02 statt. Anmeldungen zur Klausur müssen bis zum 8.10.2007 unter www.opium.uni-osnabrueck.de erfolgen.
Unterlagen: Die Unterlagen werden im Laufe des Semesters zusammengestellt und wöchentlich überarbeitet/ergänzt.

Bis zur Fertigstellung wird auf die Unterlagen vom letzten Jahr verwiesen.

Literatur:
  • D. Flanagan, Java in a Nutshell, 5th Edition, 2005, O'Reilly; 39,50 €
  • D. Flanagan, Java Examples in a Nutshell, 3rd Edition, 2004, O'Reilly; 34,90 €
  • OpenBook: Zum legalen online Lesen, herunterladen oder auch kaufen
    Ullenboom, C.: Java ist auch eine Insel, Galileo Press, 6. Auflage 2007; 49,90 €
  • Schiedermeier, Reinhard, Programmieren mit Java : eine methodische Einführung ; [Java Version 5.0], München [u.a.] : Pearson Studium, 2005
  • Gamma, Erich, Design patterns : elements of reusable object-oriented software, Boston, Mass. [u.a.] : Addison-Wesley, 2005
  • Schmatz, Klaus-Dieter, Java 2 Micro Edition - Entwicklung mobiler Anwendungen mit CLDC und MIDP, dpunkt.verlag, 2. Auflage, 2006; 44,00 Euro
Links: Eine kleine Sammlung interessanter Links zu den Themen der Vorlesung.

(wird noch ergänzt)

Folien und Aufzeichnung:
TerminPDFAufzeichnungQuellcodeQuellcode
als TGZ-File
MP3
Vorlesung 01, 10.04.2007:
OOP und UML
downloadabspielen----download (33MB)
Vorlesung 02, 16.04.2007:
Kontruktoren und Vererbung
downloadabspielenBeispieledownloaddownload (41MB)
Vorlesung 03, 17.04.2007:
Casts, Abstrakte Klassen,
Interfaces, Packages, Sichtbarkeiten
downloadabspielenBeispieledownloaddownload (35MB)
Vorlesung 04, 23.04.2007:
Fehlerbehandlung
downloadabspielenBeispieledownloaddownload (31MB)
Vorlesung 05, 24.04.2007:
Files, IO
downloadabspielenBeispieledownloaddownload (33MB)
Vorlesung 06, 30.04.2007:
WordCount, Klasse String
downloadabspielenBeispieledownloaddownload (39MB)
Vorlesung 07, 07.05.2007:
Threads
downloadabspielenBeispieledownloaddownload (39MB)
Vorlesung 08, 08.05.2007:
Synchronisation von Threads
downloadabspielenBeispieledownloaddownload (38MB)
Vorlesung 09, 14.05.2007:
Deadlocks, Semaphore, ThreadGroup
downloadabspielenBeispieledownloaddownload (35MB)
Vorlesung 10, 15.05.2007:
Collection Framework
downloadabspielenBeispieledownloaddownload (33MB)
Vorlesung 11, 21.05.2007:
Collection Framework
Map, List, Set
downloadabspielenBeispieledownloaddownload (37MB)
Vorlesung 12, 22.05.2007:
Collection Framework
Collections, Queue, Stack, Innere Klassen, Visitor-Pattern
downloadabspielenBeispieledownloaddownload (39MB)
Vorlesung 13, 29.05.2007:
Innere Klassen, Visitor-Pattern, Generics
downloadabspielenBeispieledownloaddownload (38MB)
Vorlesung 14, 04.06.2007:
Serialisierung
downloadabspielenBeispieledownloaddownload (33MB)
Vorlesung 15, 05.06.2007:
Reflection
downloadabspielenBeispieledownloaddownload (35MB)
Vorlesung 16, 11.06.2007:
Netzwerkprogrammierung
Begriffe, Clientseite
downloadabspielenBeispieledownloaddownload (39MB)
Vorlesung 17, 12.06.2007:
Netzwerkprogrammierung
Serverseite, UDP
downloadabspielenBeispieledownloaddownload (31MB)
Vorlesung 18, 18.06.2007:
GUI
AWT
downloadabspielenBeispieledownloaddownload (31MB)
Vorlesung 19, 19.06.2007:
GUI
AWT-Eventverarbeitung
downloadabspielenBeispieledownloaddownload (32MB)
Vorlesung 20, 25.06.2007:
Applets
downloadabspielenBeispieledownloaddownload (32MB)
Vorlesung 21, 26.06.2007:
Swing, MVC
downloadabspielenBeispieledownloaddownload (37MB)
Vorlesung 22, 02.07.2007:
Evaluation, J2ME
downloadabspielenBeispieledownloaddownload (39MB)
Vorlesung 23, 03.07.2007:
MIDlets
UI, RecordStore, Game API
downloadabspielenBeispieledownloaddownload (32MB)

Wird die Aufzeichnung heruntergeladen, so muss sie zunächst entpackt werden. In dem entpackten Verzeichnis liegt eine HTML-Datei, die im Webbrowser geöffnet werden muss.
Leistungsnachweis: Als Leistungsnachweis wird generell ein numerisch und ECTS-benoteter Übungsschein vergeben bzw. eine entsprechende Modulprüfungsleistung bescheinigt. Voraussetzung für den Erwerb des Übungsscheins sowie Grundlage für die Note ist die erfolgreiche Teilnahme an einer Klausur. Zum Bestehen der Klausur müssen mindestens 50% der möglichen Punkte erreicht werden.

Um die Zulassung zu dieser Klausur zu erhalten, ist die erfolgreiche Teilnahme am Übungsbetrieb zur Vorlesung in diesem oder einem der vorhergehenden Semester erforderlich. Als Erfolg gelten hierbei jeweils (einzeln pro Aufgabenblatt) 50% der möglichen Punkte bei n-1 der n Übungsblätter.

ECTS-Leistungen müssen nach deutschen Kriterien numerisch benotet werden; die Nummern werden dann nach dem vorgegebenen Schlüssel auf die ECTS-Buchstaben abgebildet.


© 2007 Ralf Kunze, Dorothee Langfeld