2.8 Zum Weiterlesen
Die allumfassende Super-Quelle ist die Java Language Specification, die online unter http://java.sun.com/docs/books/jls/ zu finden ist. Zweifelsfälle löst die Spezifikation auf, obwohl die Informationen zum Teil etwas verstreut sind.
Der niederländische Maler Maurits Cornelis Escher (1898–1972) machte die Rekursion auch in Bildern berühmt. Seiten mit Bildern und seine Vita finden sich zum Beispiel unter http://de.wikipedia.org/wiki/M._C._Escher.
Zu Beginn eines Projekts sollten Entwickler Kodierungsstandards (engl. code conventions) festlegen. Eine erste Informationsquelle ist http://tutego.de/go/codeconv. Amüsant ist dazu auch http://tutego.de/go/unmain zu lesen.
Ihr Kommentar
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre freundlichen und kritischen Rückmeldungen.