7.7 this in Unterklassen *
Wenn wir ein qualifiziertes this verwenden, dann bezeichnet C.this die äußere Klasse, also das umschließende Exemplar. Das haben wir schon in Abschnitt 7.3.2, »Die this-Referenz«, kennengelernt. Gilt jedoch die Beziehung C1.C2.....Ci.....Cn., dann haben wir mit Ci.this ein Problem, wenn Ci eine Oberklasse von Cn ist. Es geht also um den Fall, dass eine textuell umgebende Klasse zugleich auch Oberklasse ist. Das eigentliche Problem besteht darin, dass hier zweidimensionale Namensräume hierarchisch kombiniert werden müssen. Die eine Dimension sind die Bezeichner beziehungsweise Methoden aus den lexikalisch umgebenden Klassen, die andere Dimension sind die ererbten Eigenschaften aus der Oberklasse. Hier sind beliebige Überlappungen und Mehrdeutigkeiten denkbar. Durch diese ungenaue Beziehung zwischen inneren Klassen und Vererbung kam es unter JDK 1.1 und 1.2 zu unterschiedlichen Ergebnissen. Aber das ist ja schon Steinzeit ...
Im nächsten Beispiel soll von der Klasse Shoe die innere Klasse LeatherBoot den Shoe erweitern und die Methode out() überschreiben:
Listing 7.11: com/tutego/insel/inner/Shoe.java, Shoe
public class Shoe
{
void out()
{
System.out.println( "Ich bin der Schuh des Manitu." );
}
class LeatherBoot extends Shoe
{
void what()
{
Shoe.this.out();
}
@Override
void out()
{
System.out.println( "Ich bin ein Shoe.LeatherBoot." );
}
}
public static void main( String[] args )
{
new Shoe().new LeatherBoot().what();
}
}
Legen wir in der statischen main()-Methode ein Objekt der Klasse LeatherBoot an, dann landen wir bei what() in der Klasse LeatherBoot, was Shoe.this.out() ausführt. Interessant ist aber, dass hier kein dynamisch gebundener Aufruf an out() vom LeatherBoot-Objekt erfolgt, sondern die Ausgabe von Shoe ist:
Ich bin der Schuh des Manitu.
Die überschriebene Ausgabe von LeatherBoot liefert die ähnlich aussehende Anweisung ((Shoe)this).out(). Vor Version 1.2 kam als Ergebnis immer diese Zeichenkette heraus, aber das ist Geschichte und nur eine historische Randnotiz.
Ihr Kommentar
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre freundlichen und kritischen Rückmeldungen.