B.25 | servertool |
Dasservertool dient dazu, Server-Objekte persistent beim orbd zu registrieren sowie diese zu starten und zu stoppen.
Der Aufruf hat folgende Struktur:servertool -ORBInitialPort <port> [<options>] [<cmds>]Der Parameter -ORBInitialPort definiert den Port für den Namensdienst, bei dem die Registrierung erfolgen soll. Er ist zwingend erforderlich und muss in genau der gezeigten Schreibweise angegeben werden. Hinter den nachfolgend aufgeführten Optionen können optional Kommandos übergeben werden. Alternativ können diese am nach dem Aufruf erscheinenden Prompt von servertool eingegeben werden.
Für <options> werden die folgenden Optionen unterstützt:servertool bietet die folgenden Kommandos:
- -ORBInitialHost <host>
definiert den Host, auf dem der zu verwendende Namensdienst läuft.- -J<flag>
ermöglicht es, eine Option an den Interpreter zu übergeben, in dem servertool ausführt wird. Für jede durchzureichende Option muss -J separat angegeben werden. Zwischen -J und <option> darf kein Leerzeichen sein (z.B. -J-verbose).
- register -server <class_name> -classpath <path> [-applicationName <app_name> -args <arguments> -vmargs<flags>]
Registriert einen neuen Server beim ORB. Hierzu ist der Name der Server-Klasse mit <class_name> sowie der Suchpfad zu den Klassen des Servers mit <path> anzugeben. Optional kann ein logischer Applikationsname <app_name> mit dem Server assoziiert werden, der bei den anderen Kommandos verwendet werden kann. Sofern der Server Parameter benötigt, können diese hinter -args übergeben werden. Kommandozeilen-Parameter für den Interpreter, in dem der Server ausgeführt wird, können mit -vmargs spezifiziert werden.- unregister -serverid <id>¦-applicationName <app_name>
Deregistriert den durch die ID <id> bzw. dem Namen <app_name> bezeichneten Server.- getserverid -applicationName <app_name>
zeigt die Server-ID an, mit dem der Applikationsname <app_name> assoziiert ist.- locate -serverid <id>¦-applicationName <app_name> [-endPointType <type>]
zeigt die Ports aller ORBs an, die zu dem Server gehören, der unter der ID <id> bzw. dem Namen <app_name> registriert ist. Läuft der Server momentan nicht, wird er gestartet. Optional kann nach einem bestimmten Typ gefiltert werden.- locateperorb -serverid <id>¦-applicationName <app_name> [-orbid <ORB_Id>]
zeigt die Ports an, die zu dem Server gehören, der unter der ID <id> bzw. dem Namen <app_name> registriert ist. Die ID kann mit dem Kommando orblist angezeigt werden. Läuft der Server momentan nicht, wird er gestartet. Optional kann nach einem ORB gefiltert werden, der zu dem Server gehört.- startup -serverid <id>¦-applicationName <app_name>
startet den Server, der unter der ID <id> bzw. dem Namen <app_name> registriert ist. Läuft der Server bereits, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.- shutdown -serverid <id>¦-applicationName <app_name>
beendet den Server, der unter der ID <id> bzw. dem Namen <app_name> registriert ist und ruft dabei dessen Methode shutdown() auf, in der Abschlussaktionen implementiert werden können.- orblist -serverid <id>¦-applicationName <app_name>
zeigt die ID des ORBs für den Server an, der unter der ID <id> bzw. dem Namen <app_name> registriert ist. Läuft der Server nicht, wird er aktiviert.- list
zeigt Informationen über alle registrierten Server-Objekte an.- listappnames
zeigt die Applikationsnamen an, unter denen derzeit Server-Objekte registriert sind.- listactive
zeigt Informationen über alle Server-Objekte an, die derzeit aktiv sind.- help
zeigt die verfügbaren Kommandos an.