B.27 | kinit |
kinitdient dazu, Ticket-Granting-Tickets von Kerberos auszustellen und in einem Cache zwischenzuspeichern.
Der Aufruf hat folgende Struktur:kinit [<options>] principial [<password>]Der Parameter principal ist die Benutzer-ID, für die ein Ticket ausgestellt werden soll. Optional kann hinter der ID das zugehörige Passwort angegeben werden. Ohne diese Angabe fragt kinit das Passwort von der Kommandozeile ab. Für <options> werden die folgenden Optionen unterstützt:
- -c FILE:<cache>
spezifiziert die Datei <cache> als zu verwendende Cache-Datei. Ohne diese Option wird das Verzeichnis krb5cc_<id> im Home-Verzeichnis des Benutzers verwendet. Der Name des Home-Verzeichnisses und die Benutzer-ID werden dabei aus den entsprechenden System-Properties ausgelesen.- -f
stellt ein Ticket aus, das weitergeleitet werden kann- -p
stellt ein proxyfizierbares Ticket aus- -k
verwendet die Schlüsseltabelle des Benutzers- -t FILE:<tab>
spezifiziert die Datei <tab> als zu verwendende Schlüsseltabelle. Ohne diese Option wird die Datei krb5.keytab im Home-Verzeichnis des Benutzers verwendet. Der Name des Home-Verzeichnisses wird dabei aus der entsprechenden System-Property ausgelesen.- -help
zeigt einen Hilfetext an