2.8 | Bezeichner und Namenskonventionen |
Die Java-Standardbibliothek hält sich an einige einfache Konventionen zur Groß- und Kleinschreibung von Bezeichnern. Prinzipiell steht es dem Programmierer natürlich frei, wo er Groß- und wo er Kleinbuchstaben einsetzt. Es wird jedoch empfohlen, sich an die vorgegebene Konvention zu halten, damit der Code auch für andere Programmierer auf Anhieb lesbar ist.
Grundsätzlich ist zu beachten, dass Java zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterscheidet. So gelten die Bezeichner Beispiel und beispiel als unterschiedlich.
Da Java mit dem Unicode-Zeichensatz arbeitet, dürfen sogar Umlaute und nationale Sonderzeichen in Bezeichnern benutzt werden. Somit wäre die Deklaration
int SmørebrødBäcker;
in Java völlig legal. Java-Bezeichner müssen mit einem Buchstaben, einem Dollar-Zeichen ($) oder einem Unterstrich (_) beginnen. Ob ein Unicode-Zeichen am Anfang eines Bezeichners erlaubt ist, kann mit der Methode Character.isJavaIdentifierStart(char) festgestellt werden. Im Einzelnen gelten folgende Regeln:
- Es werden grundsätzlich sprechende Bezeichner verwendet, d. h., solche, die bereits deutlich auf ihre Bedeutung schließen lassen. Das gilt auch, falls die Bezeichner dadurch recht lang geraten. Ein Paradebeispiel aus der Standardbibliothek ist der Klassenname ArrayIndexOutOfBoundsException. Eine Ausnahme von dieser Regelung bilden Bezeichner wie i und j, die für ihre Verwendung in Schleifen »bekannt« sind.
- Die Namen der einfachen Datentypen werden vollständig klein geschrieben (int, char, boolean...).
- Konstanten, also Datenelemente mit dem Modifier final, werden vollständig groß geschrieben (Label.CENTER).
- Bezeichner von Klassen haben stets einen großen Anfangsbuchstaben und werden ansonsten klein geschrieben. Wenn der Bezeichner sich aus mehreren Wörtern zusammensetzt, werden die jeweiligen Anfangsbuchstaben groß geschrieben (LayoutManager).
- Bezeichner von Variablen, Methoden und Datenelementen beginnen stets mit einem Kleinbuchstaben. Setzt sich der Bezeichner aus mehreren Wörten zusammen, so werden die Anfangsbuchstaben der weiteren Wörter groß geschrieben (Button.getPreferredSize()).