Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index


2.14.6

Methoden der Klasse String


Die Klasse String besitzt eine Reihe von Methoden zum Vergleichen, Suchen oder Extrahieren von Zeichen. Zwei der wichtigsten Methoden, die String besitzt, sind equals(), mit der zwei Strings auf Gleichheit geprüft werden können, und length(), die die Länge des Strings liefert. Alle diese Methoden können auch bei String-Literalen aufgerufen werden, wie das folgende Beispiel zeigt:
  String demo = "test";

  if ("Test".equals(demo))
    System.out.println("Gleich");
  else
    System.out.println("Ungleich");

  int demo_len = demo.length();
  int test_len = "test".length();
  System.out.println("demo_len: "+demo_len+
                     " test_len: "+test_len);
Diese Anweisungen liefern die Ausgabe:
  Ungleich
  demo_len: 4 test_len: 4
Es ist zu berücksichtigen, dass equals() nicht denselben Effekt hat, wie der Vergleichsoperator ==. equals() vergleicht die Inhalte zweier String-Objekte, wohingegen == prüft, ob zwei Referenzen auf dasselbe String-Objekt verweisen:
  String s1 = new String("x");
  String s2 = new String("x");

  boolean b1, b2;
  // Ergibt true
  b1 = s1.equals(s2);
  // Ergibt false, da verschiedene Exemplare
  // referenziert werden.
  b2 = (s1==s2);
Falls man zwei Strings unabhängig von der Groß- und Kleinschreibung vergleichen möchte, gibt es die Methode equalsIgnoreCase(). Die Methode indexOf() sucht nach dem ersten Auftreten eines Zeichens oder einer Zeichenkette. Die zahlreichen weiteren Methoden von String sind der Referenz zu entnehmen.


 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.