2.14 | Strings |
Auch Strings sind in Java Objekte. Sie weisen gegenüber den Zeichenketten in C zwei wichtige Unterschiede auf:Für den Umgang mit Strings stellt Java zwei Klassen zur Verfügung:
- Strings sind keine char-Arrays, sondern Objekte. Es ist aber möglich, über einen Konstruktor aus einem char-Array einen String zu erzeugen.
- Strings sind weder nullterminiert wie in C, noch besitzen sie ein spezielles Byte, in dem die Länge vermerkt ist. Die Terminierung ist für den Benutzer von Strings nicht sichtbar.
Strings müssen wie andere Objekte auch erzeugt werden. Welche Möglichkeiten es hierzu gibt, zeigt der nächste Abschnitt.
String Mit der Klasse String können String-Konstanten dargestellt werden. Bei String wird dem Konstruktor eine Zeichenkette übergeben, die nachträglich nicht mehr geändert werden kann. StringBuffer Die Klasse StringBuffer dient zum Umgang mit veränderlichen Strings. Hier kann ebenfalls mit dem Konstruktor ein Anfangswert gesetzt werden, muss aber nicht. Zur nachfolgenden Manipulation stellt StringBuffer eine Reihe von Methoden zum Einfügen und Anhängen zur Verfügung. StringBuffer passt hierbei die Größe des Puffers für die Zeichenkette dynamisch den aktuellen Erfordernissen an. Falls der momentane Puffer zu klein ist, um eine Zeichenkette anzuhängen, wird ein neuer Speicherbereich belegt, der groß genug ist.