4.2 | Verweise und Erzeugung von Exemplaren |
Um mit einem Punkt arbeiten zu können, ist es erforderlich, ein Exemplar der Klasse Point zu erzeugen. Die Erzeugung geschieht mit den folgenden Anweisungen:Point myPoint; myPoint= new Point();Die Erzeugung besteht aus den folgenden Schritten:Nach der Erzeugung des Exemplars kann auf die Methoden und Datenelemente von MyPoint zugegriffen werden. Um auf eine Methode oder ein Datenelement einer Klasse zuzugreifen, muss der Name des Exemplars, durch einen Punkt abgetrennt, vorangestellt werden:
- Zunächst wird eine Variable mit dem entsprechenden Objekttyp definiert. Durch diese Deklaration wird aber noch kein neues Exemplar angelegt. In unserem Beispiel wird in der ersten Zeile eine Variable myPoint definiert, an die Exemplare der Klasse Point zugewiesen werden können. Der Datentyp von myPoint ist »Verweis auf Exemplare von Point«.
- Anschließend erfolgt die Erzeugung mit dem new-Operator und die Zuweisung des neuen Exemplars an den zuvor definierten Verweis.
myPoint.moveTo(2, 3); int xKoord = myPoint.x;Im ersten Schritt wurde angedeutet, dass myPoint einen Verweistyp besitzt. Die Verweistypen in Java sind sorgfältig von den Zeigertypen in anderen Programmiersprachen zu unterscheiden. Zeigertypen im klassischen Sinn gibt es in Java nicht. Es gibt lediglich Verweistypen auf Objekte.
In Analogie zu Zeigern in anderen Programmiersprachen gibt es für alle Verweistypen in Java den besonderen Wert null, der anzeigt, dass eine Variable mit einem Verweistyp auf »nichts« verweist. So hätte man myPoint auch mit der ZeilePoint myPoint = null;vereinbaren können, um zu betonen, dass es zu diesem Zeitpunkt noch kein gültiger Verweis ist. Bei Datenelementen erfolgt diese Initialisierung automatisch.