Datenstrukturen werden fast in jeder Anwendung benötigt. Sie dienen dazu,
anwendungsspezifische Informationen im Speicher abzubilden.
Bereits mit dem JDK 1.0 wurden einige grundlegende Datenstrukturen mitgeliefert:
Das Paket java.util enthält hierfür die Klassen
Hashtable, Vector, Stack und
das Interface Enumeration.
Des weiteren ist es auch schon seit dem JDK 1.0 möglich, benutzerdefinierte
Datenstrukturen mithilfe von verketteten Verweisen zu implementieren.
Für viele Anwendungen reichten jedoch die vordefinierten Datenstrukturen nicht aus,
bzw. eine Implementierung durch verkettete Verweise war relativ aufwendig.
Aus diesem Grund wird seit JDK 1.2
das Java Collection-Framework mitgeliefert. Dieses Framework ist eine Sammlung von oft benötigten Containern
und Algorithmen in Java.
Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.