Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index


9.3.1

Aktivieren von Ereignissen


Im JDK 1.1 besitzt man die Möglichkeit, einzelne Ereignis-Typen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Per Voreinstellung sind alle Ereignis-Typen deaktiviert. Will man nun auf einen bestimmten Typ reagieren, so muss man ihn zuvor aktivieren, sonst werden keine Ereignisse dieses Typs erzeugt. Beim Delegationsmodell erfolgt die Aktivierung automatisch beim Registrierungsvorgang eines Listeners. Bei der Implementierung der processXXXEvent-Methode ist das aber nicht der Fall. Für die Aktivierung eines Ereignis-Typs bietet das JDK 1.1 zwei Möglichkeiten: Bei der Entwicklung wiederverwendbarer Komponenten, für die diese Art der Ereignisverarbeitung gedacht ist, kann man nie davon ausgehen, dass sich ein EventListener bei einer Komponente registriert, da man vorher nicht weiss, in welche Programme eine solche Komponente später eingebunden wird. Deshalb ist es bei der Entwicklung solcher Komponenten sinnvoll, innerhalb des Konstruktors enableEvents() aufzurufen.

Ein Aufruf von enableEvents(long) könnte z. B. folgendermaßen aussehen:
  enableEvents(AWTEvent.FOCUS_EVENT_MASK | 
               AWTEvent.MOUSE_EVENT_MASK | 
               AWTEvent.KEY_EVENT_MASK);
Nach diesem Aufruf werden Fokus-Events, Maus-Events und Key-Events erzeugt und auch ohne Registrierung eines Listeners an die jeweiligen processXXXEvent-Methoden weitergeleitet.


 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.