Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index


8.4.7

JInternalFrame



Ein JInternalFrame verhält sich grundsätzlich wie ein JFrame, wobei es sich dabei um kein echtes natives Element handelt, sondern um ein gezeichnetes Fenster, welches typischerweise in einem JDesktop angezeigt wird.

Wie auch beim JFrame muss die Größe eingestellt und die Methode setVisible(true) oder show() aufgerufen werden.

Mit dem Aufruf von
  putClientProperty("JInternalFrame.isPalette", Boolean.TRUE)
beim JInternalFrame kann man ein JInternalFrame als Palette definieren. Dieses Fenster besitzt dann keinen Fenstertitel und keine Buttons in der Titelleiste.

Beispiel

  JInternalFrame iFrame = new JInternalFrame("Frame 1");
  iFrame.setLayout(new BorderLayout());
  JEditorPane editorPane = 
             new JEditorPane("http://www.slashdot.org");
  editorPane.setEditable(false);
  iFrame.add(editorPane, BorderLayout.CENTER);
  iFrame.setSize(300, 300);
  iFrame.setVisible(true);
  desktop.add(iFrame);


 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.