Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index


8.4.10

Popup



Abbildung 8.17: Popup
Abbildung 8.17

Neu in Version [1.4]1.4 ist die Möglichkeit, eine Standardimplementierung eines Popups zu bekommen. Diese sollte man sich allerdings über die PopupFactory besorgen, da dort die Popup-Exemplare zwischengespeichert werden. Diese werden durch die Methode hide() an die Factory zurückgegeben. Daher sollte bei jedem Anzeigen ein neues Popup angefordert werden. Im Gegensatz zum JPopupMenu schließt sich das Popup nicht automatisch, wenn man daneben klickt. Der Programmierer muss sich selbst darum kümmern, die hide()-Methode aufzurufen.

Durch Setzen der PopupFactory können Look-and-Feel Entwickler zudem auf das Aussehen Einfluss nehmen.

Beispiel

  JFrame frame = new JFrame();
  JLabel label = new JLabel("Bitte rechtsklicken");

  JScrollPane scrollPane = new JScrollPane(
    new JLabel(new ImageIcon(
          getClass().getResource("cow.gif"))));
  scrollPane.setPreferredSize(new Dimension(100, 100));

  label.addMouseListener(new MouseAdapter() {
   public void mousePressed(MouseEvent e) {
     if (e.isPopupTrigger())
        PopupFactory.getSharedInstance().getPopup(
           frame, scrollPane, 
           frame.getLocationOnScreen().x+e.getX(), 
           frame.getLocationOnScreen().y+e.getY())
           .show();
     }
  });


 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.