Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index


8.3.1

JFrame



Abbildung 8.5: JFrame
Abbildung 8.5

Das JFrame zeigt ein Fenster mit Titelleiste und optionaler Menüleiste an.

Wenn das Fenster durch die plattformspezifische Operation geschlossen wird (bei Windows beispielsweise durch einen Klick auf das X), so wird das Fenster mitfilfe von setVisible(false) versteckt. Diese Grundeinstellung (WindowConstants.HIDE_ON_CLOSE) kann durch die Methode setDefaultWindowCloseOperation(int closeOperation) verändert werden. Als Argument dienen die folgenden Konstanten:

Beispiel

  public static void main(String[] argv) {
    JFrame f = new JFrame("JFrame");

    JMenuBar menuBar = new JMenuBar();
    menuBar.add(new JMenu("Datei")).
       add(new JMenuItem("Beenden"));
    f.setJMenuBar(menuBar);
  
    f.setSize(200,100);
    // In der Mitte des Bildschirms platzieren
    f.setLocation(
        (Tookit.getDefaultToolkit().getScreenSize().width-
         f.getSize().width) / 2,
        (Tookit.getDefaultToolkit().getScreenSize().height-
         f.getSize().height) / 2);
    f.setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE);
    f.setVisible(true);
  }


 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.