Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index


20.5.9

Bedingte Abschnitte


Wie der Name bereits andeutet, gestattet dieses Konstrukt eine bedingte Aufnahme einer Definition in die DTD. Ihre Struktur ähnelt denen von CDATA-Abschnitten, nur dass anstelle von CDATA eines der Schlüsselwörter INCLUDE oder IGNORE stehen muss:
  <![IGNORE[
    Diese Zeile wird ignoriert.
  ]]>

  <![INCLUDE[
    Diese Zeile wird berücksichtigt.
  ]]>

Bei IGNORE wird der Inhalt überlesen, bei INCLUDE dagegen berücksichtigt. Bedingte Abschnitte dürfen nur in einer externen DTD verwendet werden.

Meistens werden IGNORE und INCLUDE aber nicht wie in diesem Beispiel direkt, sondern über eine Entity angegeben. Durch einen Wechsel des Werts der Entity können so alle bedingten Abschnitte ausgeblendet oder eingebunden werden, die diese Entity referenzieren:
  <ENTITY include-defs 'IGNORE'>

  <!-- Die Definition dieses Elements ist bedingt  -->
  <![%include-defs; [
     <!ELEMENT COND-ELEMENT ...>
  ]]>
Durch Änderung der Definition der Entity include-defs in
  <ENTITY include-defs 'INCLUDE'>
wird das Element COND-ELEMENT wieder vom Parser berücksichtigt und im Dokument akzeptiert.


 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.