Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Klasse java.awt.Dialog1.0

java.lang.Object
   |
   +--java.awt.Component
         |
         +--java.awt.Container
               |
               +--java.awt.Window
                     |
                     +--java.awt.Dialog

Deklaration

public class Dialog
extends java.awt.Window

Beschreibung

Die Klasse Dialog implementiert eine Dialogfenster. Dialoge unterscheiden sich von anderen Fenstern dadurch, daß sie stets von einem anderen Fenster (einem Exemplar von Frame) abhängen. Dies äußert sich unter anderem darin, daß ein Dialogfenster automatisch geschlossen wird, wenn das übergeordnete Fenster geschlossen wird. Der voreingestellte Layout-Manager von Dialog ist BorderLayout.


 
Konstruktoren
publicDialog(Frame owner)     [1.1]
publicDialog(Dialog owner)     [1.2]
publicDialog(Frame owner, boolean modal)
publicDialog(Frame owner, String title)
publicDialog(Dialog owner, String title)     [1.2]
publicDialog(Frame owner, String title, boolean modal)
publicDialog(Dialog owner, String title, boolean modal)     [1.2]
publicDialog(Frame owner, String title, boolean modal, GraphicsConfiguration gc)     [1.4]
publicDialog(Dialog owner, String title, boolean modal, GraphicsConfiguration gc)     [1.4]
 
Methoden
public voidaddNotify()     [1.2]
public AccessibleContextgetAccessibleContext()     [1.3]
public StringgetTitle()
public booleanisModal()
public booleanisResizable()
public booleanisUndecorated()     [1.4]
protected StringparamString()
public voidsetModal(boolean b)     [1.1]
public synchronized voidsetResizable(boolean resizable)
public synchronized voidsetTitle(String title)
public voidsetUndecorated(boolean undecorated)     [1.4]
public voidshow()     [1.1]


 

Konstruktoren im Detail

public Dialog(Frame owner)     [1.1]
Erzeugt einen neuen, zunächst unsichtbaren Dialog, dessen übergeordnetes Fenster owner ist. Der Dialog hat keinen Titel und ist nicht modal.
public Dialog(Dialog owner)     [1.2]
Wie die vorhergehende Variante, nur daß hier ein Dialog als übergeordnetes Fenster spezifiziert wird.
public Dialog(Frame owner, boolean modal)
Erzeugt einen neuen, zunächst unsichtbaren Dialog, dessen übergeordnetes Fenster owner ist. Der Dialog hat keinen Titel. Mit modal kann festgelegt werden, ob der Dialog modal ist.
public Dialog(Frame owner, String title)
Erzeugt einen neuen, zunächst unsichtbaren Dialog, dessen übergeordnetes Fenster owner ist. Der Dialog hat den Titel title und ist nicht modal.
public Dialog(Dialog owner, String title)     [1.2]
Wie die vorhergehende Variante, nur daß hier ein Dialog als übergeordnetes Fenster spezifiziert wird.
public Dialog(Frame owner, String title, boolean modal)
Erzeugt einen neuen, zunächst unsichtbaren Dialog, dessen übergeordnetes Fenster owner ist. Der Dialog hat den Titel title. Mit modal kann festgelegt werden, ob der Dialog modal ist.
public Dialog(Dialog owner, String title, boolean modal)     [1.2]
Wie die vorhergehende Variante, nur daß hier ein Dialog als übergeordnetes Fenster spezifiziert wird.
public Dialog(Frame owner, String title, boolean modal, GraphicsConfiguration gc)     [1.4]
Erzeugt einen neuen Dialog.
public Dialog(Dialog owner, String title, boolean modal, GraphicsConfiguration gc)     [1.4]
Erzeugt einen neuen Dialog.

 

Methoden im Detail

public void addNotify()     [1.2]
Erzeugt über einen Aufruf von createFrame des Toolkits ein Peer-Objekt, das die Frame-Komponente am Bildschirm darstellt.
public AccessibleContext getAccessibleContext()     [1.3]
Liefert den AccessibleContext.
public String getTitle()
Liefert den Titel des Dialogs zurück.
public boolean isModal()
Liefert true, wenn der Dialog modal ist, sonst false.
public boolean isResizable()
Liefert true, wenn die Größe des Dialogs veränderbar ist, sonst false.
public boolean isUndecorated()     [1.4]
Gibt an, ob der Dialog dekoriert (z.B. eine Titelzeile besitzt) ist (der Standard).
protected String paramString()
Liefert den Parameter-String des Dialogs, der Information über das modal-Flag sowie den Dialog-Titel enthält.
public void setModal(boolean b)     [1.1]
Stellt ein, ob der Dialog modal ist oder nicht.
public synchronized void setResizable(boolean resizable)
Stellt ein, ob die Größe des Dialogs verändert werden kann oder nicht.
public synchronized void setTitle(String title)
Setzt den Titel des Dialogs auf title. Falls der Dialog sichtbar ist, wird er neu angezeigt.
public void setUndecorated(boolean undecorated)     [1.4]
Gibt an, ob der Dialo dekoriert sein soll.
public void show()     [1.1]
Zeigt den Dialog an, falls er unsichtbar ist. Wenn er modal ist, erhält er alle Tastatureingaben. Wenn der Dialog bereits sichtbar ist, wird er durch den Aufruf dieser Methode in den Vordergrund gestellt.


 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.