Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Klasse java.net.MulticastSocket1.1

java.lang.Object
   |
   +--java.net.DatagramSocket
         |
         +--java.net.MulticastSocket

Deklaration

public class MulticastSocket
extends java.net.DatagramSocket

Beschreibung

Die Klasse MulticastSocket stellt einen Socket zur Verfügung, mit dem Multicast-Pakete empfangen und verschickt werden können.


 
Konstruktoren
publicMulticastSocket()
publicMulticastSocket(int port)
publicMulticastSocket(SocketAddress bindaddr)     [1.4]
 
Methoden
public InetAddressgetInterface()
public booleangetLoopbackMode()     [1.4]
public NetworkInterfacegetNetworkInterface()     [1.4]
public bytegetTimeToLive()     [1.2]
public bytegetTTL()
      Verworfen in Version 1.2. Ersetzt durch getTimeToLive().
public voidjoinGroup(InetAddress mcastaddr)
public voidjoinGroup(SocketAddress mcastaddr, NetworkInterface netIf)     [1.4]
public voidleaveGroup(InetAddress mcastaddr)
public voidleaveGroup(SocketAddress mcastaddr, NetworkInterface netIf)     [1.4]
public synchronized voidsend(DatagramPacket p, byte ttl)
public voidsetInterface(InetAddress inf)
public voidsetLoopbackMode(boolean disable)     [1.4]
public voidsetNetworkInterface(NetworkInterface netIf)     [1.4]
public voidsetTimeToLive(byte ttl)     [1.2]
public voidsetTTL(byte ttl)
      Verworfen in Version 1.2. Ersetzt durch setTimeToLive(byte).


 

Konstruktoren im Detail

public MulticastSocket()
Erzeugt einen neuen Multicast-Socket, der an einem beliebigen lokalen Port angeschlossen ist.
Exception: IOException
public MulticastSocket(int port)
Erzeugt einen neuen Multicast-Socket, der am lokalen Port port angeschlossen ist.
Exception: IOException
public MulticastSocket(SocketAddress bindaddr)     [1.4]
Erzeugt einen neuen Multicast-Socket, der an der durch bindaddr bezeichneten Adresse angeschlossen ist.
Exception: IOException

 

Methoden im Detail

public InetAddress getInterface()
Liefert die Adresse der Netzwerk-Schnittstelle, über die die Multicast-Pakete laufen.
Exception: SocketException
public boolean getLoopbackMode()     [1.4]
Liefert true, falls der Socket über die Loopback-Schnittstelle läuft, sonst false.
Exception: SocketException
public NetworkInterface getNetworkInterface()     [1.4]
Liefert das Interface zurück, über das der Socket läuft.
Exception: SocketException
public byte getTimeToLive()     [1.2]
Liefert die TTL(time to live)-Option, die angibt, wie viele Router die Pakete maximal passieren dürfen, bevor sie verworfen werden.
Exception: IOException
public byte getTTL()
Liefert die TTL(time to live)-Option, die angibt, wie viele Router die Pakete maximal passieren dürfen, bevor sie verworfen werden.
Exception: IOException
public void joinGroup(InetAddress mcastaddr)
Fügt den Socket der Multicast-Gruppe mcastaddr hinzu.
Exception: IOException
public void joinGroup(SocketAddress mcastaddr, NetworkInterface netIf)     [1.4]
Tritt der durch mcastaddr bezeichneten Multicast-Gruppe über das Interface netIf bei.
Exception: IOException
public void leaveGroup(InetAddress mcastaddr)
Nimmt den Socket aus der Multicast-Gruppe mcastaddr heraus.
Exception: IOException
public void leaveGroup(SocketAddress mcastaddr, NetworkInterface netIf)     [1.4]
Nimmt den Socket aus der Multicast-Gruppe mcastaddr und dem Interface netIf heraus.
Exception: IOException
public synchronized void send(DatagramPacket p, byte ttl)
Verschickt das Paket p mit einer TTL von ttl Routern.
Exception: IOException
public void setInterface(InetAddress inf)
Diese Methode erlaubt es, Multicast-Pakete über eine andere Schnittstelle abzuschicken, als es standardmäßig vom System vorgesehen ist. Es wird die Schnittstelle eingestellt, der die Adresse inf zugeordnet ist.
Exception: SocketException
public void setLoopbackMode(boolean disable)     [1.4]
Aktiviert oder deaktiviert in Abhängigkeit von disable das Loopback von Multicast-Paketen.
Exception: SocketException
public void setNetworkInterface(NetworkInterface netIf)     [1.4]
Setzt das Interface für ausgehende Multicast-Pakete auf netIf.
Exception: SocketException
public void setTimeToLive(byte ttl)     [1.2]
Setzt die TTL(time to live)-Option, die angibt, wie viele Router die Pakete maximal passieren dürfen, bevor sie verworfen werden.
Exception: IOException
public void setTTL(byte ttl)
Setzt die TTL(time to live)-Option, die angibt, wie viele Router die Pakete maximal passieren dürfen, bevor sie verworfen werden.
Exception: IOException


 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.