Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Klasse java.net.URLConnection1.0

java.lang.Object
   |
   +--java.net.URLConnection

Deklaration

public abstract class URLConnection
extends java.lang.Object

Beschreibung

URLConnection ist eine abstrakte Klasse, die eine Basis für Objekte darstellt, die Daten mit einer URL austauschen können. Die einzelnen Flags können nur in der Zeit zwischen den Aufrufen des Konstruktors und der Methode connect() eingestellt werden.


 
Datenelemente
protected URLurl
protected booleandoInput
protected booleandoOutput
protected booleanallowUserInteraction
protected booleanuseCaches
protected longifModifiedSince
protected booleanconnected
 
Konstruktoren
protectedURLConnection(URL url)
 
Methoden
public voidaddRequestProperty(String key, String value)     [1.4]
public abstract voidconnect()
public booleangetAllowUserInteraction()
public ObjectgetContent()
public final ObjectgetContent(Class[] classes)     [1.3]
public StringgetContentEncoding()
public intgetContentLength()
public StringgetContentType()
public longgetDate()
public static booleangetDefaultAllowUserInteraction()
public static StringgetDefaultRequestProperty(String key)
      Verworfen in Version 1.3.
public booleangetDefaultUseCaches()
public booleangetDoInput()
public booleangetDoOutput()
public longgetExpiration()
public static FileNameMapgetFileNameMap()     [1.2]
public StringgetHeaderField(int n)
public StringgetHeaderField(String name)
public longgetHeaderFieldDate(String name, long Default)
public intgetHeaderFieldInt(String name, int Default)
public StringgetHeaderFieldKey(int n)
public longgetIfModifiedSince()
public InputStreamgetInputStream()
public longgetLastModified()
public OutputStreamgetOutputStream()
public PermissiongetPermission(CodeSource codesource)     [1.2]
public MapgetRequestProperties()     [1.4]
public StringgetRequestProperty(String key)
public URLgetURL()
public booleangetUseCaches()
protected static StringguessContentTypeFromName(String fname)
public static StringguessContentTypeFromStream(InputStream is)
public voidsetAllowUserInteraction(boolean allowuserinteraction)
public static synchronized voidsetContentHandlerFactory(ContentHandlerFactory fac)
public static voidsetDefaultAllowUserInteraction(boolean defaultallowuserinteraction)
public static voidsetDefaultRequestProperty(String key, String value)
      Verworfen in Version 1.3.
public voidsetDefaultUseCaches(boolean defaultusecaches)
public voidsetDoInput(boolean doinput)
public voidsetDoOutput(boolean dooutput)
public static voidsetFileNameMap(FileNameMap map)     [1.2]
public voidsetIfModifiedSince(long ifmodifiedsince)
public voidsetRequestProperty(String key, String value)
public voidsetUseCaches(boolean usecaches)
public StringtoString()


 

Datenelemente im Detail

protected URL url
Enthält die URL-Adresse, mit der die Verbindung aufgebaut wird.
protected boolean doInput
Ist true, wenn Eingaben aus der URL-Verbindung gemacht werden sollen, sonst false.
protected boolean doOutput
Ist true, wenn Ausgaben in die URL-Verbindung gemacht werden sollen, sonst false.
protected boolean allowUserInteraction
Ein Flag, das bestimmt, ob Benutzer-Interaktionen bei der Verbindung erlaubt sind, beispielsweise eine Paßwortabfrage.
protected boolean useCaches
Ist true, wenn die Verwendung von Caches für die Verbindung erlaubt ist. Durch false werden Caches ignoriert, was hilfreich sein kann, wenn ein Dokument erneut geladen werden muß.
protected long ifModifiedSince
Einige Protokolle übertragen das Dokument nur, wenn es nach diesem Zeitpunkt verändert wurde. Die Voreinstellung ist null, womit das Dokument immer übertragen wird.
protected boolean connected
Ist true, wenn die Verbindung aufgebaut ist, sonst false. Wenn dieses Element true ist, lösen alle Methoden, die die Flags der Verbindung verändern, einen IllegalAccessError aus.

 

Konstruktoren im Detail

protected URLConnection(URL url)
Erzeugt ein neues URLConnection-Objekt für die übergebene URL.

 

Methoden im Detail

public void addRequestProperty(String key, String value)     [1.4]
Fügt dem Request einen weiteren Header-Eintrag hinzu.
public abstract void connect()
Stellt die Verbindung her. Falls bereits eine Verbindung besteht, bleiben alle Aufrufe dieser Methode wirkungslos. Alle Versuche, die Flags einer bestehenden Verbindung zu verändern, lösen einen IllegalAccessError aus.
Exception: IOException
public boolean getAllowUserInteraction()
Liefert den Wert des allowUserInteraction-Flags zurück.
public Object getContent()
Liefert ein Objekt, das den Inhalt repräsentiert. Standardmäßig werden Exemplare folgender Klassen zurückgegeben:
Exception: IOException
public final Object getContent(Class[] classes)     [1.3]
Liefert den Inhalt zurück. Das zurückgelieferte Objekt gehört zu einer der übergebenen Klassen.
Exception: IOException
public String getContentEncoding()
Liefert die Verschlüsselung des Inhalts zurück oder null, falls diese unbekannt ist.
public int getContentLength()
Liefert die Größe des Inhalts in Bytes zurück oder -1, falls die Größe nicht ermittelt werden konnte.
public String getContentType()
Liefert den MIME-Typ des Inhalts zurück oder null, falls der Typ unbekannt ist.
public long getDate()
Liefert den Absendezeitpunkt des URL-Objekts. Der Rückgabewert ist 0, wenn der Absendezeitpunkt unbekannt ist.
public static boolean getDefaultAllowUserInteraction()
Liefert den voreingestellten Wert für das allowUserInteraction-Flag zurück.
public static String getDefaultRequestProperty(String key)
Liefert den Standardwert der durch key bezeichneten Eigenschaft. Per Voreinstellung liefert diese Methode stets null.
public boolean getDefaultUseCaches()
Liefert den voreingestellten Wert für das useCaches-Flag zurück.
public boolean getDoInput()
Liefert true, wenn Eingaben aus der Verbindung möglich sind, sonst false.
public boolean getDoOutput()
Liefert true, wenn Ausgaben in die Verbindung möglich sind, sonst false.
public long getExpiration()
Liefert den Verfallszeitpunkt der Verbindung zurück.
public static FileNameMap getFileNameMap()     [1.2]
Liefert die Tabelle zurück, die von allen URLConnection-Objekten verwendet wird, um den MIME-Typ anhand der Dateiendung zu ermitteln.
public String getHeaderField(int n)
Liefert den Wert des des n-ten Header-Eintrags als String oder null, falls der Header weniger als n Einträge umfaßt.
public String getHeaderField(String name)
Liefert den Wert des Header-Eintrags name als String oder null, falls kein solcher Eintrag vorhanden ist.
public long getHeaderFieldDate(String name, long Default)
Liefert den Wert des Header-Eintrags name als long zurück. Falls kein solcher Eintrag existiert oder der Eintrag zwar existiert, aber keine gültige Zahl enthält, wird Default zurückgegeben.
public int getHeaderFieldInt(String name, int Default)
Liefert den Wert des Header-Eintrags name als int zurück. Falls kein solcher Eintrag existiert oder der Eintrag zwar existiert, aber keine gültige Zahl enthält, wird Default zurückgegeben.
public String getHeaderFieldKey(int n)
Liefert die Bezeichnung des n-ten Schlüsselfelds des Headers als String zurück oder null, falls der Header weniger als n Einträge umfaßt.
public long getIfModifiedSince()
Liefert den Zeitpunkt, nach dem das Dokument verändert sein muß, damit es übetragen wird. Er wird in Sekunden seit dem 01.01.1970, 00.00h angegeben.
public InputStream getInputStream()
Liefert einen InputStream, über den Daten aus der Verbindung eingelesen werden können.
Exception: IOException
public long getLastModified()
Liefert den Wert des Header-Eintrags, der den Zeitpunkt der letzten Veränderung enthält, oder 0, wenn kein solcher gültiger Eintrag existiert.
public OutputStream getOutputStream()
Liefert einen OutputStream, über den Daten in die Verbindung geschrieben werden können.
Exception: IOException
public Permission getPermission(CodeSource codesource)     [1.2]
Liefert ein Permission-Objekt für codesource. Falls das Protokoll codesource das Protokoll file: hat ist und die URL eine Datei bezeichnet, darf nur die Datei gelesen werden. Falls sie ein Verzeichnis bezeichnet, darf dieses Verzeichnis rekursiv gelesen werden. Falls das Protokoll nicht file: ist, sind abgehende und ankommende Netzverbindungen zum betreffenden Host gestattet.
Exception: IOException
public Map getRequestProperties()     [1.4]
Liefert eine Tabelle mit allen Header-Einträgen zurück.
public String getRequestProperty(String key)
Liefert den Wert der durch key bezeichneten Request-Eigenschaft zurück oder null, falls keine solche Eigenschaft definiert ist.
Exception: IllegalAccessError
public URL getURL()
Liefert die URL zurück.
public boolean getUseCaches()
Liefert true, wenn die Verwendung von Caches für die Verbindung erlaubt ist, sonst false.
protected static String guessContentTypeFromName(String fname)
Ermittelt den MIME-Typ der Datei fname anhand ihres Namens. Falls der Typ nicht festgestellt werden konnte, wird null zurückgegeben. Diese Methode verwendet die mittels setFileNameMap() eingestellte Tabelle.
public static String guessContentTypeFromStream(InputStream is)
Versucht, den Typ einer Datei anhand ihrer ersten Zeichen festzustellen, und liefert einen String zurück, aus dem der Inhalt hervorgeht. Wenn der Typ nicht ermittelt werden konnte, ist der Rückgabewert null.
Exception: IOException
public void setAllowUserInteraction(boolean allowuserinteraction)
Setzt das allowUserInteraction-Flag neu. Es legt fest, ob bei der Verbindung Benutzerinteraktionen erlaubt sind oder nicht.
public static synchronized void setContentHandlerFactory(ContentHandlerFactory fac)
Setzt das Factory-Objekt, das ContentHandler-Objekte liefert, auf fac.
public static void setDefaultAllowUserInteraction(boolean defaultallowuserinteraction)
Setzt den voreingestellten Wert für das allowUserInteraction-Flag auf defaultallowuserinteraction. Es wird für alle nachfolgend neu erzeugten Verbindungen wirksam.
public static void setDefaultRequestProperty(String key, String value)
Setzt den Standardwert der durch key bezeichneten Request-Eigenschaft auf value.
public void setDefaultUseCaches(boolean defaultusecaches)
Setzt den voreingestellten Wert für das useCaches-Flag auf defaultusecaches. Es wird für alle nachfolgend neu erzeugten Verbindungen wirksam.
public void setDoInput(boolean doinput)
Setzt das doinput-Flag, das anzeigt, ob Eingaben aus der URL-Verbindung gemacht werden sollen.
public void setDoOutput(boolean dooutput)
Setzt das dooutput-Flag, das anzeigt, ob Ausgaben in die URL-Verbindung gemacht werden sollen.
public static void setFileNameMap(FileNameMap map)     [1.2]
Setzt die Tabelle, die von allen URLConnection-Objekten verwendet wird, um den MIME-Typ anhand der Dateiendung zu ermitteln, auf map.
public void setIfModifiedSince(long ifmodifiedsince)
Diese Methode bewirkt, daß das Dokument nur dann übertragen wird, falls es nach dem durch ifmodifiedsince festgelegten Datum verändert wurde. Der Zeitpunkt wird in Sekunden seit dem 01.01.1970, 00.00h angegeben. Mit dem Wert null wird das Dokument grundsätzlich übertragen.
public void setRequestProperty(String key, String value)
Setzt den Wert der durch key bezeichneten Request-Eigenschaft auf value.
public void setUseCaches(boolean usecaches)
Setzt das useCaches-Flag neu. Es legt fest, ob beim Laden der Datei ein lokaler Cache berücksichtigt werden soll oder nicht.
public String toString()
Liefert einen String, der den Klassennamen und die URL enthält.


 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.