Diese Klasse implementiert einen Filter zur Selektion von X.509-Zertifikaten.
Ein solcher Filter kann der der Methode getCertificate() von CertStore übergeben werden.
public voidaddSubjectAlternativeName(int type, byte[] name)
Fügt einen Subject-Alternative-Name hinzu, nachdem gesucht werden soll. type enthält den Typ dieses Namens (z. B. 1 für eine Email-Adresse, Details siehe RFC 2459) und name die DER-Kodierung des entsprechenden Namens.
Liefert die Pfadlänge der Basic-Constraints-Erweiterung, den die gesuchten Zertifikate aufweisen müssen. -2 bedeutet, daß nur Endbenutzer-Zertifikate gesucht werden, bei -1 ist dieses Kriterium deaktiviert.
Liefert die Einträge in der Extended-Key-Usage-Erweiterung zurück, über die die selektierten Zertifikate verfügen müssen oder null, falls dieses Kriterium nicht gesetzt ist.
Liefert die DER-Kodierung des Ausstellers zurück, von dem die selektieren Zertifikate stammen müssen oder null, falls dieses Kriterium nicht gesetzt ist.
Liefert die String-Darstellung des Ausstellers zurück, von dem die selektieren Zertifikate stammen müssen oder null, falls dieses Kriterium nicht gesetzt ist.
Liefert die Einträge in der Key-Usage-Erweiterung zurück, über die selektierten Zertifikate verfügen müssen oder null, falls dieses Kriterium nicht gesetzt ist.
Liefert true, falls das gesuchte Zertifikat alle mit setSubjectAlternativeNames() gesetzten Alternative-Names haben muß, oder false, wenn bereits eine Übereinstimmung genügt.
Liefert die Subject-Alternative-Names zurück, die die gesuchten Zertifikate enthalten müssen. Mit setMatchAllSubjectAltNames() kann eingestellt werden, ob alle oder nur einer dieser Namen übereinzustimmen brauchen.
Liefert den Wert der Subject-Key-Identifier-Erweiterung zurück, die die gesuchten Zertifikate aufweisen müssen oder null, falls dieses Kriterium nicht gesetzt ist.
Liefert den OID des vom Inhaber verwendeten Public-Key-Algorithmus zurück, den die gesuchten Zertifikate aufweisen müssen oder null, falls dieses Kriterium nicht gesetzt ist.
Setzt den Wert der Basic-Constraint-Erweiterung für die gesuchten Zertifikate auf minMaxPathLen. Bei -2 werden nur Endbenutzerzertifikate akzeptiert, mit -1 wird das Kriterium deaktiviert.
Setzt die geforderten Werte der Extended-Key-Usage-Erweiterung auf die in keyPurposeSet als Strings eingetragenen OIDs. Mit dem Parameterwert null wird dieses Kriterium deaktiviert.
Setzt den Aussteller, von dem die gesuchten Zertifikate stammen müssen, auf issuerDN. issuerDN muß dabei die DER-Kodierung des Distinguished Names enthalten. Mit dem Parameterwert null wird dieses Kriterium deaktiviert.
Setzt die für gesuchte Zertifikate geforderte Belegung der Key-Usage-Erweiterung auf keyUsage.
public voidsetMatchAllSubjectAltNames(boolean matchAllNames)
Stellt ein, ob die Zertifikate alle mit setSubjectAlternativeNames() gesetzten Alternative-Names haben müssen, oder ob bereits eine Übereinstimmung genügt.
Setzt Beschränkungen für den Namen des Inhabers sowie Subject-Alternative-Names auf bytes. Dieses Array muß die DER-Kodierung der erlaubten Namen enthalten.
Definiert Policy-Referenzen, von denen die gesuchten Zertifikate mindestens eine aufweisen müssen. certPolicySet muß dabei die Policy-OIDs als Strings enthalten. Mit dem Parameterwert null wird dieses Kriterium deaktiviert.
public voidsetPrivateKeyValid(Date privateKeyValid)
Setzt das Datum, an dem der private Schlüssel der gesuchten Zertifikate gültig sein muß, auf privateKeyValid. Mit dem Parameterwert null wird dieses Kriterium deaktiviert.
Setzt den Inhaber, den die gesuchten Zertifikate haben müssen, auf Klartext-Distinguished-Name subjectDN. Mit dem Parameterwert null wird dieses Kriterium deaktiviert.
Setzt die gesuchten Subject-Alternative-Names auf die in names enthaltenen Einträge. Jeder Eintrag ist eine List, deren erster Eintrag der Typ des Namens und deren zweiter Eintrag der Name selbst ist (Details siehe RFC 2459). Der Name kann entweder als Klartext-String oder in der DER-Kodierung als byte-Array angegeben werden.
Setzt den OID des vom Inhaber verwendeten Public-Key-Algorithmus, den die gesuchten Zertifikate aufweisen müssen auf oid. Mit dem Parameterwert null wird dieses Kriterium deaktiviert.