Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Klasse java.util.Date1.0

java.lang.Object
   |
   +--java.util.Date

Deklaration

public class Date
extends java.lang.Object
implements java.io.Serializable, java.lang.Cloneable, java.lang.Comparable

Beschreibung

Die Klasse Date erlaubt das Umrechnen der Systemzeit, die meist als long-Wert vorliegt, in eine interpretierbare Form (Stunden, Tage, Wochentage etc.). Auch der umgekehrte Weg ist möglich. Ferner stellt Date Methoden zur Zeitzonenumrechnung zur Verfügung.


 
Konstruktoren
publicDate()
publicDate(long date)
publicDate(String s)
      Verworfen in Version 1.4.
publicDate(int year, int month, int date)
      Verworfen in Version 1.4.
publicDate(int year, int month, int date, int hrs, int min)
      Verworfen in Version 1.4.
publicDate(int year, int month, int date, int hrs, int min, int sec)
      Verworfen in Version 1.4.
 
Methoden
public booleanafter(Date when)
public booleanbefore(Date when)
public intcompareTo(Date anotherDate)     [1.2]
public intcompareTo(Object o)     [1.2]
public booleanequals(Object obj)
public intgetDate()
      Verworfen in Version 1.1.
public intgetDay()
      Verworfen in Version 1.1.
public intgetHours()
      Verworfen in Version 1.1.
public intgetMinutes()
      Verworfen in Version 1.1.
public intgetMonth()
      Verworfen in Version 1.1.
public intgetSeconds()
      Verworfen in Version 1.1.
public longgetTime()
public intgetTimezoneOffset()
      Verworfen in Version 1.1.
public intgetYear()     [1.2]
      Verworfen in Version 1.1.
public inthashCode()
public static longparse(String s)
      Verworfen in Version 1.2.
public voidsetDate(int date)
      Verworfen in Version 1.2.
public voidsetHours(int hours)
      Verworfen in Version 1.2.
public voidsetMinutes(int minutes)
      Verworfen in Version 1.2.
public voidsetMonth(int month)
      Verworfen in Version 1.2.
public voidsetSeconds(int seconds)
      Verworfen in Version 1.2.
public voidsetTime(long time)
public voidsetYear(int year)
      Verworfen in Version 1.2.
public StringtoGMTString()
      Verworfen in Version 1.2.
public StringtoLocaleString()
      Verworfen in Version 1.2.
public StringtoString()
public static longUTC(int year, int month, int date, int hrs, int min, int sec)
      Verworfen in Version 1.1.


 

Konstruktoren im Detail

public Date()
Erzeugt ein neues Date-Objekt, das mit der aktuellen Systemzeit initialisiert wird.
public Date(long date)
Erzeugt ein neues Date-Objekt, das mit dem long-Wert date initialisiert wird. date bezeichnet hierbei die Anzahl an Millisekunden, die seit dem 01.01.1970, 00.00 Uhr vergangen s ind.
public Date(String s)
Erzeugt ein neues Date-Objekt, das mit dem String s initialisiert wird. Hierbei wird die Methode parse aufgerufen. Tag, Monat, Jahr usw. können außerhalb ihrer eigentlichen Wertebereiche liegen. In diesem Fall erfolgt durch einen Aufruf der Methode computeValue() eine Korrektur. Bei der Methode parse() sind zwei Beispiele für gültige Zeit-Strings aufgeführt.
public Date(int year, int month, int date)
Erzeugt ein neues Date-Objekt, für das Tag, Monat und Jahr spezifiziert werden. Stunden, Minuten, Sekunden und Millisekunden werden auf Null gesetzt. Tag und Monat können außerhalb ihrer eigentlichen Wertebereiche liegen. In diesem Fall erfolgt durch einen Aufruf der Methode computeValue() eine Korrektur.
public Date(int year, int month, int date, int hrs, int min)
Erzeugt ein neues Date-Objekt, für das Tag, Monat und Jahr, Stunden und Minuten spezifiziert werden. Sekunden und Millisekunden werden auf Null gesetzt. Tag, Monat, Jahr usw. können außerhalb ihrer eigentlichen Wertebereiche liegen. In diesem Fall erfolgt durch einen Aufruf der Methode computeValue() eine Korrektur.
public Date(int year, int month, int date, int hrs, int min, int sec)
Erzeugt ein neues Date-Objekt, für das Tag, Monat und Jahr, Stunden, Minuten und Sekunden spezifiziert werden. Millisekunden werden auf Null gesetzt. Tag, Monat, Jahr usw. können außerhalb ihrer eigentlichen Wertebereiche liegen. In diesem Fall erfolgt durch einen Aufruf der Methode computeValue() eine Korrektur.

 

Methoden im Detail

public boolean after(Date when)
Liefert true, wenn der durch dieses Objekt bezeichnete Zeitpunkt später als der durch when bezeichnete Zeitpunkt ist, sonst false.
public boolean before(Date when)
Liefert true, wenn der durch dieses Objekt bezeichnete Zeitpunkt früher als der durch when bezeichnete Zeitpunkt ist, sonst false.
public int compareTo(Date anotherDate)     [1.2]
Vergleicht dieses Datum mit anotherDate. Der Rückgabewert ist Null, wenn die Zeitpunkte übereinstimmen, -1, wenn der Zeitpunkt dieses Objekts vor dem von anotherDate liegt, und 1, wenn er hinter dem von anotherDate liegt.
public int compareTo(Object o)     [1.2]
Vergleicht den Wert dieses Objekts mit dem des Parameters o, für den ein Date-Objekt übergeben werden muß.
Exception: ClassCastException
public boolean equals(Object obj)
Liefert true, wenn obj ein Exemplar von Date ist und die bezeichneten Zeitpunkte völlig identisch sind.
public int getDate()
Liefert das dargestellte Datum in Millisekunden seit dem 01.01.1970, 00.00h zurück.
public int getDay()
Liefert den Tag im Monat (1-31).
public int getHours()
Liefert die Stunden.
public int getMinutes()
Liefert die Minuten.
public int getMonth()
Liefert den Monat, wobei 0 für Januar und 11 für Dezember steht.
public int getSeconds()
Liefert die Sekunden.
public long getTime()
Liefert die Anzahl an Millisekunden zurück, die seit dem 01.01.1970, 00.00 Uhr vergangen sind.
public int getTimezoneOffset()
Liefert die Zeitverschiebung der lokalen Zeit gegenüber UTC in Minuten.
public int getYear()     [1.2]
public int hashCode()
Liefert einen Hashcode für das Date-Objekt.
public static long parse(String s)
Wandelt den Zeit-String s in einen long-Wert um. Hierbei können die gängigsten Notationen verarbeitet werden, beispielsweise:
public void setDate(int date)
Setzt den Tag im Monat.
public void setHours(int hours)
Setzt die Stunden auf hours.
public void setMinutes(int minutes)
Setzt die Minuten auf minutes.
public void setMonth(int month)
Setzt den Monat auf month.
public void setSeconds(int seconds)
Setzt die Sekunden auf seconds.
public void setTime(long time)
Setzt das Objekt auf time. time bezeichnet die Anzahl an Millisekunden, die seit dem 01.01.1970, 00.00 Uhr vergangen sind.
public void setYear(int year)
Setzt das Jahr auf year.
public String toGMTString()
Liefert das Datum als String im GMT-Format.
public String toLocaleString()
Liefert das Datum als String im örtlichen Format.
public String toString()
Liefert das Datum als String im UNIX-konformen Format.
public static long UTC(int year, int month, int date, int hrs, int min, int sec)
Berechnet einen long-Wert aus den Parametern, wobei davon ausgegangen wird, daß diese eine UTC-bezogene Zeit bezeichnen (nicht auf die örtliche Zeit bezogen).


 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.