Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Interface java.sql.SQLData1.2

Deklaration

public interface SQLData

Beschreibung

Diese Schnittstelle wird von Java-Klassen implementiert, die eine benutzerdefinierte Abbildung von SQL-Daten nach Java darstellen.

Exemplare von Java-Klassen können über die Methoden getObject() abgerufen bzw. über setObject() gesetzt werden. Die Abbildung von benutzerdefinierten Typen in der Datenbank auf Java-Datentypen wird über ein Type-Mapping definiert, das der Verbindung bekannt gemacht werden muss (Methode setTypeMap()).


 
Methoden
public StringgetSQLTypeName()
public voidreadSQL(SQLInput stream, String typeName)
public voidwriteSQL(SQLOutput stream)


 

Methoden im Detail

public String getSQLTypeName()
Liefert den vollqualifizierten Namen des benutzerdefinierten Datentyps in der Datenbank, der von dieser Klasse repräsentiert wird.
Exception: SQLException
public void readSQL(SQLInput stream, String typeName)
Füllt das aktuelle Objekt mit den Daten aus der Datenbank. Diese Methode muss für jede Klasse spezifisch implementiert werden. Die Daten können sequenziell über die Methoden von stream gelesen werden. Die Implementierung ist dafür verantwortlich, dass die gelesenen Daten in den Attributen der Klasse gespeichert werden.
Exception: SQLException
public void writeSQL(SQLOutput stream)
Schreibt die Daten des aktuellen Objekts in die Datenbank. Diese Methode muss für jede Klasse spezifisch implementiert werden. Die Daten können sequenziell über die Methoden von stream in die Datenbank geschrieben werden. Die Implementierung ist dafür verantwortlich, dass die Daten später in derselben Reihenfolge gelesen werden, in der sie zuvor geschrieben wurden.
Exception: SQLException


 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.