Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Klasse java.util.GregorianCalendar1.1

java.lang.Object
   |
   +--java.util.Calendar
         |
         +--java.util.GregorianCalendar

Deklaration

public class GregorianCalendar
extends java.util.Calendar

Beschreibung

GregorianCalendar ist eine Unterklasse von Calendar, die einen gregorianischen Kalender implementiert.


 
Datenelemente
public static final intBC
public static final intAD
 
Konstruktoren
publicGregorianCalendar()
publicGregorianCalendar(TimeZone zone)
publicGregorianCalendar(Locale aLocale)
publicGregorianCalendar(TimeZone zone, Locale aLocale)
publicGregorianCalendar(int year, int month, int date)
publicGregorianCalendar(int year, int month, int date, int hour, int minute)     [1.2]
publicGregorianCalendar(int year, int month, int date, int hour, int minute, int second)     [1.2]
 
Methoden
public voidadd(int field, int amount)
public booleanafter(Object when)
public booleanbefore(Object when)
protected voidcomputeFields()
protected voidcomputeTime()
public booleanequals(Object obj)
public intgetActualMaximum(int field)     [1.2]
public intgetActualMinimum(int field)     [1.2]
public intgetGreatestMinimum(int field)
public final DategetGregorianChange()
public intgetLeastMaximum(int field)
public intgetMaximum(int field)
public intgetMinimum(int field)
public synchronized inthashCode()
public booleanisLeapYear(int year)
public voidroll(int field, boolean up)
public voidsetGregorianChange(Date date)


 

Datenelemente im Detail

public static final int BC
Konstante für die Zeit v. Chr. Wird für das Feld ERA verwendet.
public static final int AD
Konstante für die Zeit n. Chr. Wird für das Feld ERA verwendet.

 

Konstruktoren im Detail

public GregorianCalendar()
Erzeugt einen neuen GregorianCalendar für die aktuelle Systemzeit. Für die Zeitzone und die Länderspezifika werden die Voreinstellungen verwendet.
public GregorianCalendar(TimeZone zone)
Erzeugt einen neuen GregorianCalendar mit der aktuellen Systemzeit in der die übergebene Zeitzone. Für Länderspezifika wird die Voreinstellung verwendet.
public GregorianCalendar(Locale aLocale)
Erzeugt einen neuen GregorianCalendar für die aktuelle Systemzeit mit den übergebenen länderspezifischen Einstellungen. Für die Zeitzone wird die Voreinstellung verwendet.
public GregorianCalendar(TimeZone zone, Locale aLocale)
Erzeugt einen neuen GregorianCalendar für die aktuelle Systemzeit für die übergebene Zeitzone und den länderspezifischen Einstellungen aLocale.
public GregorianCalendar(int year, int month, int date)
Erzeugt einen neuen GregorianCalendar für das übergebene Datum. Für die Zeitzone und die Länderspezifika werden die Voreinstellungen verwendet.
public GregorianCalendar(int year, int month, int date, int hour, int minute)     [1.2]
Erzeugt einen neuen GregorianCalendar für den übergebenen Zeitpunkt. Für die Zeitzone und die Länderspezifika werden die Voreinstellungen verwendet.
public GregorianCalendar(int year, int month, int date, int hour, int minute, int second)     [1.2]
Erzeugt einen neuen GregorianCalendar für den übergebenen Zeitpunkt. Für die Zeitzone und die Länderspezifika werden die Voreinstellungen verwendet.

 

Methoden im Detail

public void add(int field, int amount)
Addiert eine Zeitspanne zum dargestellten Zeitpunkt. Die Einheit wird durch field und die Größe durch amount festgelegt. Für field können Konstanten von Calendar übergeben werden.
public boolean after(Object when)
Liefert true, falls der von diesem GregorianCalendar-Objekt dargestellte Zeitpunkt nach dem des Objekts when liegt, sonst false. Falls null oder kein Exemplare von GregorianCalendar übergeben wird, ist der Rückgabewert false.
public boolean before(Object when)
Liefert true, falls der von diesem GregorianCalendar-Objekt dargestellte Zeitpunkt vor dem des Objekts when liegt, sonst false. Falls null oder kein Exemplare von GregorianCalendar übergeben wird, ist der Rückgabewert false.
protected void computeFields()
Setzt noch fehlende Zeitfelder.
protected void computeTime()
Berechnet den dargestellten Zeitpunkt anhand der momentanen Werte der Zeitfelder.
public boolean equals(Object obj)
Liefert true, wenn obj ein Exemplar von GregorianCalendar mit denselben Werten ist, sonst false.
public int getActualMaximum(int field)     [1.2]
Liefert den Maximalwert für das mit field spezifizierte Zeitfeld, der im Lauf eines Jahres vorkommen kann (ändert sich beispielsweise für den Tag im Monat in Schaltjahren).
public int getActualMinimum(int field)     [1.2]
Liefert den Minimalwert für das mit field spezifizierte Zeitfeld, der im Lauf eines Jahres vorkommen kann. Beim Gregorianischen Kalender stimmt dieser Wert mit getGreatestMinimum() und getMinimum() überein.
public int getGreatestMinimum(int field)
Liefert den größten Minimalwert für das mit field spezifizierte Zeitfeld, der im Lauf eines Jahres vorkommen kann.
public final Date getGregorianChange()
Liefert den Zeitpunkt der Umstellung vom julianischen zum gregorianischen Kalender (15.10.1582, 00.00h).
public int getLeastMaximum(int field)
Liefert den kleinsten Maximalwert für das mit field spezifizierte Zeitfeld, der im Lauf eines Jahres vorkommen kann (z. B. 28 für DAY_OF:MONTH).
public int getMaximum(int field)
Liefert den Maximalwert für das durch field festgelegte Zeitfeld. Für field wird eine der Konstanten von ERA bis DST_OFFSET übergeben.
public int getMinimum(int field)
Liefert den Minimalwert für das durch field festgelegte Zeitfeld. Für field wird eine der Konstanten von ERA bis DST_OFFSET übergeben.
public synchronized int hashCode()
Liefert einen Hashcode für das GregorianCalendar-Objekt.
public boolean isLeapYear(int year)
Liefert true, falls das Jahr year ein Schaltjahr ist, sonst false.
public void roll(int field, boolean up)
Zählt die durch field bezeichnete Einheit des Kalenders um eine Einheit hoch, falls up true ist, sonst herunter. Bei Über- oder Unterläufen werden die Zeitfelder entsprechend angepaßt.
public void setGregorianChange(Date date)
Setzt den Übergangszeitpunkt vom julianischen zum gregorianischen Kalender neu.


 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.