Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Klasse javax.swing.JProgressBar1.2

java.lang.Object
   |
   +--java.awt.Component
         |
         +--java.awt.Container
               |
               +--javax.swing.JComponent
                     |
                     +--javax.swing.JProgressBar

Deklaration

public class JProgressBar
extends javax.swing.JComponent
implements javax.swing.SwingConstants, javax.accessibility.Accessible

Beschreibung

Eine JProgressBar stellt den Fortschritt einer Aktion grafisch dar. Dazu wird typischerweise ein Balken gezeichnet, der bis zu einem einstellbaren Wert und zwischen einem minimalen und maximalen Wert gezeichnet wird. Auf dem Balken selbst kann der prozentuale Fortschritt angezeigt werden. Seit 1.4 besteht zudem die Möglichkeit, eine endlosen Fortschritt anzuzeigen. Typischerweise wird hierzu eine Animation gezeigt, die symbolisiert, dass gearbeitet wird, der Zeitpunkt des Endes aber nicht abzusehen ist. Typischerweise wird die JProgressBar mit einem minimalen und maximalen Wert initialisiert. Während eine Aufgabe abgearbeitet wird, wird der Status über setValue(int value) aktualisiert.


 
Datenelemente
protected intorientation
protected booleanpaintBorder
protected BoundedRangeModelmodel
protected StringprogressString
protected booleanpaintString
protected ChangeEventchangeEvent
protected ChangeListenerchangeListener
 
Konstruktoren
publicJProgressBar()
publicJProgressBar(int orient)
publicJProgressBar(int min, int max)
publicJProgressBar(int orient, int min, int max)
publicJProgressBar(BoundedRangeModel newModel)
 
Methoden
public intgetOrientation()
public voidsetOrientation(int newOrientation)
public booleanisStringPainted()
public voidsetStringPainted(boolean b)
public StringgetString()
public voidsetString(String s)
public doublegetPercentComplete()
public booleanisBorderPainted()
public voidsetBorderPainted(boolean b)
protected voidpaintBorder(Graphics g)
public ProgressBarUIgetUI()
public voidsetUI(ProgressBarUI ui)
public voidupdateUI()
public StringgetUIClassID()
protected ChangeListenercreateChangeListener()
public voidaddChangeListener(ChangeListener l)
public voidremoveChangeListener(ChangeListener l)
public ChangeListener[]getChangeListeners()     [1.4]
protected voidfireStateChanged()
public BoundedRangeModelgetModel()
public voidsetModel(BoundedRangeModel newModel)
public intgetValue()
public intgetMinimum()
public intgetMaximum()
public voidsetValue(int n)
public voidsetMinimum(int n)
public voidsetMaximum(int n)
public voidsetIndeterminate(boolean newValue)     [1.4]
public booleanisIndeterminate()     [1.4]
protected StringparamString()
public AccessibleContextgetAccessibleContext()


 

Datenelemente im Detail

protected int orientation
Gibt an, ob die JProgressBar horizontal oder vertikal ausgerichtet ist.
protected boolean paintBorder
Gibt an, ob ein Rahmen um die JProgressBar gezeichnet werden soll.
protected BoundedRangeModel model
Das Datenmodell der Komponente.
protected String progressString
Ein optionaler String, der auf der JProgressBar angezeigt werden kann.
protected boolean paintString
Gibt an, ob der Status auf der JProgressBar angezeigt werden soll.
protected ChangeEvent changeEvent
Fester ChangeEvent, der an die Listener übergeben wird. Da die Quelle (source) immer konstant auf dieses Objekt verweist, reicht ein Exemplar des Events aus.
protected ChangeListener changeListener
Hört auf Änderungen vom Model und leitet die an die registrierten Listener weiter.

 

Konstruktoren im Detail

public JProgressBar()
Erzeugt eine horizontale JProgressBar mit Rahmen aber ohne Fortschrittstext, einem Initial- und Minimumwert von 0 und einem Maximalwert von 100.
public JProgressBar(int orient)
Erzeugt eine JProgressBar mit der angegebenen Ausrichtung, einem Rahmen, keine Fortschrittstext, einem Initial- und Minimumwert von 0 und einem Maximalwert von 100.
public JProgressBar(int min, int max)
Erzeugt eine horizontale JProgressBar mit dem angegebenen Minimum und Maximum, einem Rahmen und dem angegebenen Minimum und Maximum.
public JProgressBar(int orient, int min, int max)
Erzeugt eine JProgressBar mit der angegebenen Orientierung, Minimal- und Maximalwert. Der Rahmen wird hierbei gezeichnet.
public JProgressBar(BoundedRangeModel newModel)
Erzeugt eine horizontale JProgressBar mit dem angegebenen Modell.

 

Methoden im Detail

public int getOrientation()
Liefert die Orientierung der JProgressBar. Die möglichen Werte sind dabei JProgressBar.VERTICAL und JProgressBar.HORIZONTAL.
public void setOrientation(int newOrientation)
Setzt die Orientierung der JProgressBar. Der Standard ist horizontal.
public boolean isStringPainted()
Liefert den Wert für das Attribute stringPainted, also ob der prozentuale Fortschritt gezeichnet werden soll.
public void setStringPainted(boolean b)
Setzt den Wert für das Attribute stringPainted, also ob der prozentuale Fortschritt gezeichnet werden soll.
public String getString()
Liefert den aktuellen Wert für den Fortschrittstext. Diese Methode kann überschrieben werden, um das Erscheinungsbild zu ändern.
public void setString(String s)
Über diese Methode kann ein Fortschrittstext gesetzt werden. Wenn der Wert null gesetzt wird, wird der Standard-Text genommen.
public double getPercentComplete()
Liefert den prozentale Fortschritt (ein Wert zwischen 0.0 und 1.0).
public boolean isBorderPainted()
Liefert die Aussage, ob der Rahmen gemalt werden soll.
public void setBorderPainted(boolean b)
Setzt den Wert für das Attribut borderPainted, also ob der Rahmen gezeichnet werden soll.
protected void paintBorder(Graphics g)
Zeichnet den Rahmen, wenn das Attribute borderPainted den Wert true besitzt.
public ProgressBarUI getUI()
Liefert das Look-and-Feel-Objekt dieser Komponente.
public void setUI(ProgressBarUI ui)
Setzt das Look-and-Feel-Objekt dieser Komponente.
public void updateUI()
Reinitialisiert das Look-and-Feel.
public String getUIClassID()
Liefert den Namen der Look-and-Feel-Klasse.
protected ChangeListener createChangeListener()
Diese Methode kann überschrieben werden, wenn ein eigener ChangeListener verwendet werden soll.
public void addChangeListener(ChangeListener l)
Fügt einen ChangeListener zur Liste der Listener hinzu.
public void removeChangeListener(ChangeListener l)
Entfernt den angegebenen ChangeListener.
public ChangeListener[] getChangeListeners()     [1.4]
Liefert ein Array aller ChangeListener.
protected void fireStateChanged()
Benachrichtigt alle Listener, die sich für ChangeEvents registriert haben.
public BoundedRangeModel getModel()
Liefert das Datenmodell.
public void setModel(BoundedRangeModel newModel)
Setzt das Datenmodell.
public int getValue()
Liefert den aktuellen Wert des Fortschritts. Der Wert ist immer zwischen oder gleich dem Minimum oder Maximum.
public int getMinimum()
Liefert den minimalen Wert.
public int getMaximum()
Liefert den maximalen Wert.
public void setValue(int n)
Setzt den aktuellen Wert der JProgressBar. Wenn der neue Wert nicht dem alten Wert entspricht, werden die ChangeListener darüber informiert.
public void setMinimum(int n)
Setzt den minimalen Wert der der JProgressBar. Wenn der neue Wert nicht dem alten Wert entspricht, werden die ChangeListener darüber informiert.
public void setMaximum(int n)
Setzt den maximalen Wert der der JProgressBar. Wenn der neue Wert nicht dem alten Wert entspricht, werden die ChangeListener darüber informiert.
public void setIndeterminate(boolean newValue)     [1.4]
Setzt bei true den Modus, bei dem ein unendlicher Fortschritt angezeigt wird (typischerweise durch eine Animation). Bei false wird der normale Modus wieder hergestellt, bei dem der Fortschritt definiert zwischen dem Minimum und dem Maximum liegt.
public boolean isIndeterminate()     [1.4]
Liefert den Wert des indeterminate-Attributs.
protected String paramString()
Liefert eine String-Repräsentation dieser Komponente.
public AccessibleContext getAccessibleContext()
Liefert den AccessibleContext zu dieser Komponente.


 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.