2.10.3 | Die Gleitpunkttypen |
Als Gleitpunkttypen stellt Java den Typ float mit einfacher Genauigkeit und einer Länge von 32 Bit sowie den Typ double mit doppelter Genauigkeit und einer Länge von 64 Bit zur Verfügung. Tabelle 2.7 zeigt die für die Gleitpunkttypen definierten Operatoren.
Tabelle 2.7: Operatoren für Gleitpunkttypen Operator Bedeutung Art Ass. ==, != Gleichheit, Ungleichheit binär L <,<=,>,>= Vergleich binär L +,- Vorzeichen unär R +,- Addition, Subtraktion binär L *,/ Multiplikation, Division binär L % Modulo binär L ++,-- Inkrement/Dekrement unär R Der Modulo-Operator liefert analog zum entsprechenden Integer-Operator den Dezimal-Divisionsrest:
System.out.println(9.5f % 3.3f); // Ausgabe: 2.9Darüber hinaus sind die in Tabelle 2.8 gezeigten Zuweisungsoperatoren definiert.
Tabelle 2.8: Zuweisungs-Operatoren für Gleitpunkttypen Operator Bedeutung Ass. +=,-= Inkrement/Dekrement R *=,/= Multiplikation/Division R %= Modulo R
Gleitpunkt-Literale haben standardmäßig den Typ double, wobei optional d oder D angehängt werden kann. Daher müssen Literale, die an float-Variablen zugewiesen werden, grundsätzlich das Suffix f oder F tragen.float a = 0.123; // Fehler! float b = 0.123f; // So ist es richtig. double c = 0.123; // oder so.Die Tabelle 2.9 zeigt weitere gültige Gleitpunkt-Literale.
Tabelle 2.9: Gleitpunkt-Literale Literal Typ 0f float 1.234f float .7e6F float 7e6F float 2e-3 double 0.11E-04 double 4d double