» SelfLinux » Systemverwaltung » Linux Software-RAID HOWTO SelfLinux-0.12.1
syslog-ng   Startseite Inhaltsverzeichnis GPL   weiter

SelfLinux-Logo
Dokument Linux Software-RAID HOWTO  Autor
 Formatierung
 GPL
 

Beschreibung

Diese HOWTO beschreibt die Benutzung der RAID-Kernelerweiterungen, welche unter Linux den Linear Modus, RAID-0, 1, 4 und 5 als Software-RAID implementieren.


Inhalt

1 Einführung
1.1 Warnung
1.2 Begrifflichkeiten
1.3 Literatur
1.4 Wer hat dieses Dokument zu verantworten?
1.5 Copyright
1.6 Info
2 Was bedeutet RAID?
3 Voraussetzungen
3.1 Hardware
3.2 Software
4 Generelles zum Umgang mit Linux
4.1 Möglichkeiten des Bootens von Linux
4.1.1 Linux von der Festplatte booten
4.2 Möglichkeiten zum Kopieren von Daten
4.3 Möglichkeiten zum Verändern ganzer Partitionen
5 RAID-Verbunde mit den RAID-Tools Version 0.4x erstellen
5.1 Vorbereiten des Kernels für 0.4x
5.2 Erstellen eines RAID-0 Devices mit 0.4x
5.3 Automatisierung mit 0.4x
6 RAID-Verbunde mit den RAID-Tools Version 0.9x erstellen
6.1 Vorbereiten des Kernel für 0.9x
6.2 Erstellen eines RAID-0 Devices mit 0.9x
6.3 Automatisierung mit 0.9x
6.4 Anmerkung
7 Root-Partition oder Swap-Partition als RAID
7.1 Root-Partition als RAID
7.1.1 DLD 6.0
7.1.2 Generisch
7.1.3 Anmerkung zum redundanten Root-RAID
7.2 RAID auch für Swap-Partitionen?
7.2.1 RAID-Technik mit normalen Swap-Partitionen
7.2.2 Swap-Partitionen auf RAID-1 Verbunden
8 Spezielle Optionen der RAID-Devices Version 0.9x
8.1 Was bedeutet Chunk-Size?
8.2 Spezielle Optionen von mke2fs für RAID-4 und RAID-5 Systeme
8.3 Beispiel-raidtab Einträge für alle RAID-Modi
8.3.1 Linear (Append) Modus
8.3.2 RAID-0 (Striping)
8.3.3 RAID-1 (Mirroring)
8.3.4 RAID-4 (Striping & Dedicated Parity)
8.3.5 RAID-5 (Striping & Distributed Parity)
8.3.6 RAID-10 (Mirroring & Striping)
9 Weitere Optionen des neuen RAID-Patches
9.1 Autodetection
9.2 Persistent-Superblock
9.3 Spare-Disks
9.4 Spare-Disks und Hot Plugging
10 Fehlerbehebung
10.1 Linear (Append) Modus und RAID-0 (Stripping)
10.2 RAID-1, RAID-4 und RAID-5 ohne Spare-Disk
10.2.1 Der "heiße" Weg (Hot Plugging) ohne Spare-Disk
10.2.2 Der sichere Weg ohne Spare-Disk
10.3 RAID-1, RAID-4 und RAID-5 mit Spare-Disk
10.3.1 Der "heiße" Weg (Hot Plugging) mit Spare-Disk
10.3.2 Der sichere Weg mit Spare-Disk
11 Nutzung & Benchmarks
11.1 Wofür lohnt das Ganze denn nun?
11.1.1 Performance
11.1.2 Sicherheit
11.1.3 Warum nicht?
11.2 Vorschläge und überlegungen zur RAID-Nutzung
11.2.1 Apache (Webserver allgemein)
11.2.2 Log-Dateien
11.2.3 Oracle (Datenbank)
11.2.4 Squid (WWW-Proxy und Cache)
11.2.5 Systemverzeichnisse
11.3 Benchmarks
12 Tipps und Tricks
12.1 DRBD
12.2 Kernel 2.2.11 bis 2.2.13 und der RAID-Patch
12.3 Kernel 2.2.14 bis 2.2.16 und der RAID-Patch
12.4 Kernel der 2.4.xer Reihe und der RAID-Patch
12.5 SCSI-Festplatte zum Ausfallen bewegen
12.6 überwachen der RAID-Aktivitäten
12.7 Verändern des read-ahead-Puffers
12.8 Bestehenden RAID-0 Verbund erweitern
12.9 Bestehenden RAID-5 Verbund erweitern


 

Autor

Formatierung


syslog-ng   Seitenanfang Startseite Inhaltsverzeichnis GPL   weiter