Wir produzieren heute Informationen en masse, so wie früher Autos. – John Naisbitt
1 Java ist auch eine Sprache
1.1 Der erste Kontakt 

Java ist mittlerweile zum Modewort geworden und in aller Munde – doch nicht so sehr, weil Java [Nicht wieder ein anderes Akronym (Just Another Vague Acronym).] eine schöne Insel, eine reizvolle Wandfarbe oder eine Pinte mit brasilianischen Rhythmen in Paris ist, sondern vielmehr, weil es sich um eine robuste objektorientierte Programmiersprache mit einem großen Satz von Bibliotheken handelt. Um im Mainstream der Softwareentwicklung unter den vielen konkurrierenden Sprachen die bevorzugte Sprache zu sein, muss Java schon einiges zu bieten haben, insbesondere wenn über 6 Millionen Softwareentwickler mit der Sprache ihre Brötchen verdienen und es 10 Millionen Downloads von Suns Laufzeitumgebung in der Woche gibt. [Quelle: http://de.sun.com/sunnews/events/2007/20071203/pdf/TD_FRA_GoslingKeynote.pdf] Im ersten Kapitel sollen daher kurz die wesentlichen Konzepte der »Internetprogrammiersprache« vorgestellt werden.