8.5 Der Stack-Trace 

Die virtuelle Maschine merkt sich auf einem Stapel, welche Methode welche andere Methode aufgerufen hat. Dies nennt sich Stack-Trace. Wenn also die statische main()-Funktion die Funktion println() aufruft und diese wiederum print(), so sieht der Stapel zum Zeitpunkt von print() so aus:
print println main
Ein Stack-Trace ist im Fehlerfall nützlich, weil sich auf diese Weise der Aufruf beurteilen lässt.
8.5.1 Stack-Trace erfragen 

Einen einzigen Eintrag im Stack-Trace repräsentiert die Bibliothek durch StackTraceElement-Objekte. Sie bieten Zugriff auf den Namen der Datei, in dem die Methode deklariert wurde, die Programmzeile, den Methodennamen und die Information darüber, ob die Methode nativ ist oder nicht.
Java bietet unterschiedliche Möglichkeiten, um an ein Feld von StackTraceElement-Objekten zu kommen, das die Aufrufgeschichte zeigt:
- Ein Thread-Objekt gibt die eigene Aufrufhierarchie mit getStackTrace().
- Die statische Funktion Thread.getAllStackTraces() liefert für alle Threads die aktuellen Stack-Traces.
- Bei einer ausgelösten Ausnahme verrät die Methode getStackTrace() vom Throwable-Objekt den aktuellen Stack-Trace.
Sehen wir uns das Beispiel eines Programms an, das mehrere Funktionen aufruft. Im letzten Schritt wollen wir den Stack ausgeben. Ein StackTraceElement deklariert eine toString()-Methode, die alle Informationen bietet
Listing 8.16 com/tutego/insel/exceptions/GetStackTrace.java
package com.tutego.insel.exception;
public class GetStackTrace
{
public static void showTrace()
{
for ( StackTraceElement trace : Thread.currentThread().getStackTrace() )
System.out.println( trace );
}
public static void m( int n )
{
if ( n == 0 )
showTrace();
else
m( n – 1 );
}
public static void main( String[] args )
{
m( 2 );
}
}
Das Programm gibt aus:
java.lang.Thread.getStackTrace(Thread.java:1426) com.tutego.insel.exception.GetStackTrace.showTrace(GetStackTrace.java:7) com.tutego.insel.exception.GetStackTrace.m(GetStackTrace.java:14) com.tutego.insel.exception.GetStackTrace.m(GetStackTrace.java:16) com.tutego.insel.exception.GetStackTrace.m(GetStackTrace.java:16) com.tutego.insel.exception.GetStackTrace.main(GetStackTrace.java:21)
class java.lang.Throwable
implements Serializable |
- void printStackTrace()
Schreibt das Throwable und anschließend den Stack-Inhalt in den Standardausgabestrom.
- void printStackTrace( PrintStream s )
Schreibt das Throwable und anschließend den Stack-Inhalt in den angegebenen PrintStream.
- void printStackTrace( PrintWriter s )
Schreibt das Throwable und anschließend den Stack-Inhalt in den angegebenen Print-Writer.
class java.lang.Thread
implements Runnable |
- static Map<Thread,StackTraceElement[]> getAllStackTraces()
Die statische Funktion liefert von allen Threads in einem Assoziativspeicher ein Feld von StackTraceElement-Objekten.
- StackTraceElement[] getStackTrace()
Liefert den Stack-Trace für den Thread.
Beispiel Finde heraus, in welcher Methode wir gerade stehen: StackTraceElement e = Thread.currentThread().getStackTrace()[2]; System.out.println( e.getMethodName() ); Intern könnte sich durchaus die Position (hier im Stack 2) verschieben! |