rmiregistry dient
als Namensdienst zum Auffinden von RMI-Server-Objekten.
Folgende Optionen können beim Aufruf angegeben werden:
rmiregistry [-J<flag>] [port]
Optional kann eine Portnummer spezifiziert werden, an die sich der Namensdienst bindet. Standardmäßig wird der Port 1099 verwendet. Mit -J kann dem Java-Interpreter, der rmiregistry ausführt, eine
Kommandozeilen-Option übergeben werden. Für jede durchzureichende Option muss -J separat angegeben werden. Zwischen -J und <option> darf kein Leerzeichen sein (z.B. -J-verbose).