Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index


2.15.5

Zugriff auf Arrays



Länge von Arrays

Zur Feststellung der Länge besitzt jedes Array das Datenelement length. Es wird wie ein Datenelement eines Objekts qualifiziert:
   int[] list = {11, 22, 33};
   int len = list.length;    // ergibt 3;

Indizierung

Der Array-Index wird in Java wie in C grundsätzlich von Null an gezählt. Ein als int[10] angelegtes Array wird also von Null bis Neun indiziert.

Bei geschachtelten Arrays muss der Index für jede Ebene in einem eigenen Klammerpaar stehen. Eine durch Kommas getrennte Auflistung der Indizes ist nicht erlaubt.
   int[] foo = new int[2][2];
   int x = foo[1][1];
   int y = foo[1,1];   // illegal
Falls versucht wird, auf ein Array mit einem negativen Index oder mit einem Index, der größer oder gleich der Elementanzahl ist, zuzugreifen, wird eine ArrayIndexOutOfBoundsException ausgelöst. Exceptions werden im Kapitel 5 behandelt.

Als Typen für die Array-Indizierung ist der Typ int oder einer der dazu zuweisungskompatiblen Typen char, byte oder short zulässig. char-Werte sind auch zulässig, weil sie genauso wie byte- und short-Werte bei Array-Zugriffen intern in int-Werte konvertiert werden.


 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.