13.1.6 | URL und MIME-Typen |
In den Beispielen der letzten Abschnitte wurde jeweils direkt auf die Rohdaten einer URL zugegriffen. Das heißt, wenn die URL ein Bild referenziert, dann werden auch die einzelnen Bytes, die in der Bilddatei gespeichert sind, zurückgeliefert. Für Textdaten, wie sie in den Beispielen benötigt werden, ist das kein Problem. Bei Bildern oder Audiodateien müsste allerdings innerhalb des Programms zunächst eine Konvertierung stattfinden, damit die Daten verwertet werden können.
Um diesen Konvertierungsschritt zu umgehen, gibt es auch in Java die Möglichkeit, über die MIME-Types oder andere Informationen die Art eines geladenen Dokuments automtisch zu erkennen und eine Konvertierung vorzunehmen. Hierzu ist in den Klassen URL und URLConnection die Methode getContent() definiert.
Beim Aufruf der getContent()-Methode eines URL-Objekts wird automatisch versucht, ein Java-Objekt aus den Rohdaten der URL zu konstruieren, das anschließend als Ergebnis des Methodenaufrufs zurückgeliefert wird. Referenziert eine URL ein Bild, so würde man automatisch beim Aufruf von getContent() ein Objekt vom Typ Image erhalten. In folgendem Beispiel wird dies gemacht:URL url = new URL(getCodeBase(),"bild.gif"); Image img = (Image)url.getContent();Der Ergebnistyp von getContent() ist vom Typ Object, so dass zusätzlich ein Cast in den tatsächlichen Typ vorgenommen werden muss.