Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Klasse java.awt.GridBagLayout1.0

java.lang.Object
   |
   +--java.awt.GridBagLayout

Deklaration

public class GridBagLayout
extends java.lang.Object
implements java.awt.LayoutManager2, java.io.Serializable

Beschreibung

Im GridBagLayout werden die Komponenten wie beim GridLayout über einem Gitter angeordnet. Im Gegensatz zu GridLayout können die Spalten und Zeilen aber unterschiedliche Breiten und Höhen haben. Ferner kann sich eine Komponente über mehrere Gitterzellen erstrecken. Die Spezifikationen für die Anordnung einer Komponente werden in einem Exemplar von GridBagConstraints angegeben.


 
Datenelemente
protected static final intMAXGRIDSIZE
protected static final intMINSIZE
protected static final intPREFERREDSIZE
protected Hashtablecomptable
protected GridBagConstraintsdefaultConstraints
protected GridBagLayoutInfolayoutInfo
public int[]columnWidths
public int[]rowHeights
public double[]columnWeights
public double[]rowWeights
 
Konstruktoren
publicGridBagLayout()
 
Methoden
protected voidAdjustForGravity(GridBagConstraints constraints, Rectangle r)
protected voidArrangeGrid(Container parent)
protected GridBagLayoutInfoGetLayoutInfo(Container parent, int sizeflag)
protected DimensionGetMinSize(Container parent, GridBagLayoutInfo info)     [1.2]
public voidaddLayoutComponent(Component comp, Object constraints)     [1.1]
public voidaddLayoutComponent(String name, Component comp)
protected voidadjustForGravity(GridBagConstraints constraints, Rectangle r)     [1.4]
protected voidarrangeGrid(Container parent)     [1.4]
public GridBagConstraintsgetConstraints(Component comp)
public floatgetLayoutAlignmentX(Container parent)     [1.1]
public floatgetLayoutAlignmentY(Container parent)     [1.1]
public int[][]getLayoutDimensions()
protected GridBagLayoutInfogetLayoutInfo(Container parent, int sizeflag)     [1.4]
public PointgetLayoutOrigin()
public double[][]getLayoutWeights()
protected DimensiongetMinSize(Container parent, GridBagLayoutInfo info)     [1.4]
public voidinvalidateLayout(Container target)     [1.1]
public voidlayoutContainer(Container parent)
public Pointlocation(int x, int y)     [1.1]
protected GridBagConstraintslookupConstraints(Component comp)
public DimensionmaximumLayoutSize(Container target)     [1.1]
public DimensionminimumLayoutSize(Container target)
public DimensionpreferredLayoutSize(Container target)
public voidremoveLayoutComponent(Component comp)
public voidsetConstraints(Component comp, GridBagConstraints constraints)
public StringtoString()


 

Datenelemente im Detail

protected static final int MAXGRIDSIZE = 512
Die maximale Anzahl für Spalten und Zeilen.
protected static final int MINSIZE = 1
Die minimale Anzahl für Spalten und Zeilen.
protected static final int PREFERREDSIZE = 2
Die Standardanzahl für Spalten und Zeilen.
protected Hashtable comptable
Tabelle, in der die Komponenten und die jeweils zugehörigen Exemplare von GridBagConstraints gespeichert sind.
protected GridBagConstraints defaultConstraints
Enthält die Werte, die benutzt werden, wenn einer Komponente nicht explizit ein Exemplar von GridBagConstraints zugeordnet wird. Im Konstruktor werden diese auf die Standardwerte von GridBagConstraints gesetzt.
protected GridBagLayoutInfo layoutInfo
Wird intern zur Speicherung der Werte des Layouts benutzt.
public int[] columnWidths
Enthält die Breiten der Spalten in Pixeln.
public int[] rowHeights
Enthält die Höhen der Zeilen in Pixeln.
public double[] columnWeights
Enthält die Gewichte der Spalten.
public double[] rowWeights
Enthält die Gewichte der Zeilen.

 

Konstruktoren im Detail

public GridBagLayout()
Erzeugt ein neues leeres GridBagLayout.

 

Methoden im Detail

protected void AdjustForGravity(GridBagConstraints constraints, Rectangle r)
Ermittelt die Position und die Mindestabmessungen für die übergebenen Constraints.
Exception: IllegalArgumentException
protected void ArrangeGrid(Container parent)
Wird von layoutContainter aufgerufen, um die eigentliche Reorganisation für parent durchzuführen.
protected GridBagLayoutInfo GetLayoutInfo(Container parent, int sizeflag)
Wird intern zur Berechnung der erforderlichen Abmessungen des Containers benutzt.
protected Dimension GetMinSize(Container parent, GridBagLayoutInfo info)     [1.2]
Wird intern benutzt, um die Mindestgröße des Layouts zu ermitteln.
public void addLayoutComponent(Component comp, Object constraints)     [1.1]
Fügt dem Layout die Komponente comp mit den Einstellungen constraints hinzu. Für constraints muß ein Exemplar von GridBagConstraints übergeben werden. Wenn für constraints null übergegen wird, werden die voreingestellten Spezifikationen verwendet.
Exception: IllegalArgumentException
public void addLayoutComponent(String name, Component comp)
Diese Methode ist leer implementiert, da sie für dieses Layout nicht benötigt wird.
protected void adjustForGravity(GridBagConstraints constraints, Rectangle r)     [1.4]
Verändert x, y, width und height bezüglich der Constraints.
protected void arrangeGrid(Container parent)     [1.4]
public GridBagConstraints getConstraints(Component comp)
Liefert die für comp eingestellten Constraints zurück. Falls explizit keine Constraints eingestellt wurden, werden die voreingestellten Constraints zurückgegeben.
public float getLayoutAlignmentX(Container parent)     [1.1]
Liefert einen Wert zwischen 0.0f und 1.0f zurück, der angibt, wie die horizontale Ausrichtung des Containers relativ zu anderen Komponenten erfolgen soll. 0.0f steht für linksbündige, 0.5f für zentrierte und 1.0f für rechtsbündige Ausrichtung.
public float getLayoutAlignmentY(Container parent)     [1.1]
Liefert einen Wert zwischen 0.0f und 1.0f zurück, der angibt, wie die vertikale Ausrichtung des Containers relativ zu anderen Komponenten erfolgen soll. 0.0f und 1.0f stehen für eine Ausrichtung am oberen bzw. unteren Rand, 0.5f für eine zentrierte Ausrichtung.
public int[][] getLayoutDimensions()
Liefert die Abmessungen der Komponenten.
protected GridBagLayoutInfo getLayoutInfo(Container parent, int sizeflag)     [1.4]
Liefert die Information zu dem Layout.
public Point getLayoutOrigin()
Liefert den Ursprung des Layouts zurück.
public double[][] getLayoutWeights()
Liefert die Gewichte der Komponenten.
protected Dimension getMinSize(Container parent, GridBagLayoutInfo info)     [1.4]
Liefert die minimale Größe.
public void invalidateLayout(Container target)     [1.1]
Diese Methode ist leer implementiert, da sie für dieses Layout nicht benötigt wird.
public void layoutContainer(Container parent)
Führt eine Layout-Reorganisation für parent durch. Hierbei werden die Größen der Komponenten den Abmessungen der Gitterzellen angepaßt.
public Point location(int x, int y)     [1.1]
Liefert die Koordinaten der Zelle, in der der übergebene Punkt liegt.
protected GridBagConstraints lookupConstraints(Component comp)
Liefert die für comp eingestellten Constraints zurück. Falls explizit keine Constraints eingestellt wurden, werden die voreingestellten Constraints zurückgegeben. Im Gegensatz zu getConstraints wird keine Kopie des GridBagConstraints-Objekts zurückgegeben.
public Dimension maximumLayoutSize(Container target)     [1.1]
Liefert die maximal erforderlichen Abmessungen für die Anwendung von diesem GridBagLayout auf target.
public Dimension minimumLayoutSize(Container target)
Liefert die Abmessungen, die mindestens erforderlich sind, um dieses GridBagLayout auf target anzuwenden.
public Dimension preferredLayoutSize(Container target)
Liefert die optimalen Abmessungen für die Anwendung von diesem GridBagLayout auf target.
public void removeLayoutComponent(Component comp)
Diese Methode ist leer implementiert, da sie für dieses Layout nicht benötigt wird.
public void setConstraints(Component comp, GridBagConstraints constraints)
Verknüpft die Komponente comp mit den Spezifikationen constraints.
public String toString()
Liefert die Klassenbezeichnung zurück.


 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.