Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Klasse java.io.PrintWriter1.1

java.lang.Object
   |
   +--java.io.Writer
         |
         +--java.io.PrintWriter

Deklaration

public class PrintWriter
extends java.io.Writer

Beschreibung

Mit PrintWriter können Werte der einfachen Datentypen im Klartext in einen Stream ausgegeben werden. Hierzu werden Methoden zur zeilenorientierten Ausgabe der Standardtypen zur Verfügung gestellt. Die Unicode-Zeichen werden in den Zeichensatz der Plattform umcodiert. Die print()-Methoden dieser Klasse lösen keine Exception aus. Statt dessen kann der Fehlerstatus mit der Methode checkError() ermittelt werden.


 
Datenelemente
protected Writerout     [1.2]
 
Konstruktoren
publicPrintWriter(Writer out)
publicPrintWriter(OutputStream out)
publicPrintWriter(Writer out, boolean autoflush)
publicPrintWriter(OutputStream out, boolean autoflush)
 
Methoden
public booleancheckError()
public voidclose()
public voidflush()
public voidprint(double d)
public voidprint(float f)
public voidprint(boolean b)
public voidprint(char[] s)
public voidprint(String s)
public voidprint(Object obj)
public voidprint(char c)
public voidprint(int i)
public voidprint(long l)
public voidprintln()
public voidprintln(String x)
public voidprintln(char[] x)
public voidprintln(double x)
public voidprintln(float x)
public voidprintln(long x)
public voidprintln(Object x)
public voidprintln(boolean x)
public voidprintln(char x)
public voidprintln(int x)
protected voidsetError()
public voidwrite(char[] buf)
public voidwrite(int c)
public voidwrite(String s)
public voidwrite(String s, int off, int len)
public voidwrite(char[] buf, int off, int len)


 

Datenelemente im Detail

protected Writer out     [1.2]
Der Stream, auf dem dieser Stream arbeitet.

 

Konstruktoren im Detail

public PrintWriter(Writer out)
Erzeugt einen neuen PrintWriter für den Stream out. Per Voreinstellung werden die eingetragenen Daten gepuffert.
public PrintWriter(OutputStream out)
Erzeugt einen neuen PrintWriter für den Stream out. Per Voreinstellung werden die eingetragenen Daten gepuffert.
public PrintWriter(Writer out, boolean autoflush)
Erzeugt einen neuen PrintWriter für den Stream out. Der Parameter autoflush legt fest, ob beim Auftreten eines Zeilenvorschubs automatisch ein Entleeren des Puffers erfolgt (true) oder nicht (false).
public PrintWriter(OutputStream out, boolean autoflush)
Erzeugt einen neuen PrintWriter für den Stream out. Der Parameter autoflush legt fest, ob beim Auftreten eines Zeilenvorschubs automatisch ein Entleeren des Puffers erfolgt (true) oder nicht (false).

 

Methoden im Detail

public boolean checkError()
Mit dieser Methode kann der Fehlerstatus der Schreiboperationen geprüft werden. Der Rückgabewert false signalisiert, daß die Daten erfolgreich geschrieben wurden. Ab der ersten fehlgeschlagenen Schreiboperation wird true geliefert.
public void close()
Schließt den Stream.
public void flush()
Bewirkt, dass noch gepufferte Daten in den Stream geschrieben werden.
public void print(double d)
Schreibt den double-Wert d als String ohne Zeilenvorschub in den Stream.
public void print(float f)
Schreibt den double-Wert f als String ohne Zeilenvorschub in den Stream.
public void print(boolean b)
Schreibt in Abhängigkeit von b die Zeichenkette "true" oder "false" ohne Zeilenvorschub in den Stream.
public void print(char[] s)
Schreibt die in s enthaltenen Zeichen ohne Zeilenvorschub in den Stream.
public void print(String s)
Schreibt den String s ohne Zeilenvorschub in den Stream.
public void print(Object obj)
Schreibt das Ergebnis von obj.toString() ohne Zeilenvorschub in den Stream.
public void print(char c)
Schreibt den char-Wert c als String ohne Zeilenvorschub in den Stream.
public void print(int i)
Schreibt den double-Wert i als String ohne Zeilenvorschub in den Stream.
public void print(long l)
Schreibt den double-Wert l als String ohne Zeilenvorschub in den Stream.
public void println()
Bewirkt einen Zeilenvorschub. Kann überschrieben werden, um einen benutzerdefinierten Zeilenvorschub zu bewirken. Diese Methode von allen anderen println()-Methoden aufgerufen, um den Zeilenvorschub zu erzeugen.
public void println(String x)
Schreibt den String x mit einem Zeilenvorschub in den Stream.
public void println(char[] x)
Schreibt die in x enthaltenen Zeichen mit einem Zeilenvorschub in den Stream.
public void println(double x)
Schreibt den double-Wert x als String mit einem Zeilenvorschub in den Stream.
public void println(float x)
Schreibt den float-Wert x als String mit einem Zeilenvorschub in den Stream.
public void println(long x)
Schreibt den long-Wert x als String mit einem Zeilenvorschub in den Stream.
public void println(Object x)
Schreibt das Ergebnis von x.toString() mit einem Zeilenvorschub in den Stream.
public void println(boolean x)
Schreibt in Abhängigkeit von x die Zeichenkette "true" oder "false" mit einem Zeilenvorschub in den Stream.
public void println(char x)
Schreibt den char-Wert x als String mit einem Zeilenvorschub in den Stream.
public void println(int x)
Schreibt den int-Wert x als String mit einem Zeilenvorschub in den Stream.
protected void setError()
Bewirkt, daß nachfolgende Aufrufe von checkError() true liefern.
public void write(char[] buf)
Schreibt die in buf enhaltenen Zeichen in den Stream.
public void write(int c)
Schreibt die niederwertigen 2 Bytes von c in den Stream.
public void write(String s)
Schreibt die in s enthaltenen Zeichen in den Stream.
public void write(String s, int off, int len)
Schreibt die ersten len Zeichen ab dem Index off von s in den Stream.
public void write(char[] buf, int off, int len)
Schreibt die ersten len Zeichen ab dem Index off von buf in den Stream.


 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.